Ernährung & Medizin 2016; 31(04): 156-160
DOI: 10.1055/s-0042-114899
wissen
Haug Verlag in Georg Thieme Verlag KG Stuttgart

Heilfasten

Physiologie, Indikationen, Kontraindikationen
Tanja Pötschke
,
Beate Weidner
,
André-Michael Beer
1   Klinik für Naturheilkunde, Klinik Blankenstein, Hattingen, Lehrbereich Naturheilkunde, Ruhr-Universität Bochum
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 December 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Fasten als therapeutische Methode gewinnt in unserer heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Es stellt als multidisziplinäres Verfahren einen elementaren Baustein zur Therapie chronischer Zivilisationskrankheiten dar. Dieser Artikel soll die Möglichkeiten und Grenzen verdeutlichen.