Fortschr Neurol Psychiatr 2016; 84(07): 428-431
DOI: 10.1055/s-0042-109172
Begutachtung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der Stellenwert neuropsychologischer Zusatzgutachten

The Value of Neuropsychological Legal Evaluations
C. W. Wallesch
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 July 2016 (online)

Zusammenfassung

Für die gutachtliche Bewertung von neuropsychologischen Defiziten, insbesondere von Aufmerksamkeits- und Gedächtnisfunktionen, ist im Rahmen der neurologischen Begutachtung in der Regel ein neuropsychologisches Zusatzgutachten erforderlich. Auch für die Beschwerdenvalidierung verfügt die Klinische Neuropsychologie über ein Inventar von validierten und normierten Verfahren. Ablauf, Testauswahl, Qualitätskriterien und Limitationen der neuropsychologischen Begutachtung werden vorgestellt. Die Begutachtung sollte von einem Gutachter durchgeführt werden, der die Qualifikation als Klinischer Neuropsychologe besitzt.

Abstract

In the context of neurological assessment, neuropsychological deficits, in particular of attention and memory functions, usually require additional neuropsychological evaluation. Clinical neuropsychology also has at its disposal an inventory of validated and standardized tests for assessing symptom validity. Procedure, test selection, quality criteria and limitations of neuropsychological expert medical evaluations are presented. Independent expert evaluations should be conducted by a qualified clinical neuropsychologist.

 
  • Literatur

  • 1 Neumann-Zielke L, Bahlo S, Riepe J et al. Leitlinie „Neuropsychologische Begutachtung“. Akt Neurol 2016; 26: 289-306
  • 2 Wallesch CW, Schmidt R. Schädel-Hirn-Traumen. In: Widder B, Gaidzik PW, (Hrsg) Begutachtung in der Neurologie. Stuttgart: Thieme; im Druck
  • 3 Lewrenz H. Begutachtungs-Leitlinien zur Kraftfahrereignung des Gemeinsamen Beirats für Verkehrsmedizin beim Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen und beim Bundesministerium für Gesundheit. Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (Reihe „Mensch und Sicherheit“). Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW; 2000 6. Aufl.
  • 4 Widder B. Begutachtung der Kraftfahreignung. In: Widder B, Gaidzik PW, (Hrsg) Begutachtung in der Neurologie. 2. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2011: 255-275
  • 5 Sturm W, Wallesch CW. Neurokognitive Störungen. In: Widder B, Gaidzik PW, (Hrsg) Begutachtung in der Neurologie. 2. Aufl. Stuttgart: Thieme; 296-306
  • 6 Sturm W. Aufmerksamkeitsstörungen. Göttingen: Hogrefe; 2005
  • 7 Widder B. Beurteilung der Beschwerdenvalidität. In: Widder B, Gaidzik PW, (Hrsg) Begutachtung in der Neurologie. 2. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2011: 64-92
  • 8 Schmand B, Lindeboom J, Schagen S et al. Cognitive complaints in patients after whiplash injury: the impact of malingering. J Neurol Neurosurg Psychiatry 1998; 63: 339-343
  • 9 Wallesch CW. Entscheiden, Handeln und Verhalten in Situationen mit multiplen Freiheitsgraden – zur funktionellen Organisation exekutiver Funktionen. Fortschr Neurol Psychiatr 2005; 73: 435-437
  • 10 Schmidt R, Wallesch CW. Organisch bedingte Störungen der Affektivität und Persönlichkeit. In: Widder B, Gaidzik PW, (Hrsg) Begutachtung in der Neurologie. 2. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2011: 289-295
  • 11 Levin HS, High WM, Goethe KE et al. The neurobehavioural rating scale: assessment of the behavioural sequelae of head injury by the clinician. J Neurol Neurosurg Psychiat 1987; 50: 183-193
  • 12 Wallesch CW, Marx P, Tegenthoff M. Die Leitlinie „Begutachtung nach gedecktem Schädel-Hirntrauma“. Fortschr Neurol Psychiatr 2013; 81: 511-522