Fortschr Neurol Psychiatr 2016; 84(07): 428-431
DOI: 10.1055/s-0042-109172
Begutachtung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der Stellenwert neuropsychologischer Zusatzgutachten

The Value of Neuropsychological Legal Evaluations
C. W. Wallesch
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 July 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Für die gutachtliche Bewertung von neuropsychologischen Defiziten, insbesondere von Aufmerksamkeits- und Gedächtnisfunktionen, ist im Rahmen der neurologischen Begutachtung in der Regel ein neuropsychologisches Zusatzgutachten erforderlich. Auch für die Beschwerdenvalidierung verfügt die Klinische Neuropsychologie über ein Inventar von validierten und normierten Verfahren. Ablauf, Testauswahl, Qualitätskriterien und Limitationen der neuropsychologischen Begutachtung werden vorgestellt. Die Begutachtung sollte von einem Gutachter durchgeführt werden, der die Qualifikation als Klinischer Neuropsychologe besitzt.

Abstract

In the context of neurological assessment, neuropsychological deficits, in particular of attention and memory functions, usually require additional neuropsychological evaluation. Clinical neuropsychology also has at its disposal an inventory of validated and standardized tests for assessing symptom validity. Procedure, test selection, quality criteria and limitations of neuropsychological expert medical evaluations are presented. Independent expert evaluations should be conducted by a qualified clinical neuropsychologist.