Dtsch Med Wochenschr 2016; 141(17): 1229-1234
DOI: 10.1055/s-0042-108680
Dossier
Herz, Hirn und Psyche
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Angst bei fortschreitenden Erkrankungen

Anxiety in progressive disease
Michaela Hesse*
1   Klinik für Palliativmedizin, Universitätsklinikum Bonn
,
Katrin Heydweiller*
1   Klinik für Palliativmedizin, Universitätsklinikum Bonn
,
Martin Mücke
1   Klinik für Palliativmedizin, Universitätsklinikum Bonn
2   Institut für Hausarztmedizin, Universitätsklinikum Bonn
3   Zentrum für seltene Erkrankungen Bonn (ZSEB), Universitätsklinikum Bonn
,
Henning Cuhls
1   Klinik für Palliativmedizin, Universitätsklinikum Bonn
,
Lukas Radbruch
1   Klinik für Palliativmedizin, Universitätsklinikum Bonn
4   Zentrum für Palliativmedizin, Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg, Bonn
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 August 2016 (online)

Zusammenfassung

Angst ist ein komplexes Geschehen und beeinflusst die Symptomatik, den Krankheitsverlauf und die Lebensqualität von Patienten mit fortschreitenden Erkrankungen. Durch den ganzheitlichen Ansatz einer palliativmedizinischen Versorgung werden die physischen, psychischen, sozialen und spirituellen Dimensionen berücksichtigt. Das Screening und eine frühzeitige Anbindung im Krankheitsverlauf zielen auf eine Verringerung der Symptomlast und eine Steigerung der Lebensqualität.

Abstract

Anxiety in terminally ill patients has a high impact on symptoms, trajectory and quality of life. There are different screening instruments for diagnosis. The holistic approach of palliative care considers the physical, psychological, social and spiritual needs and can improve the distress caused by anxiety. Early integration in palliative care decreases burden of symptoms and increases quality of life.

* geteilte Erstautorenschaft


 
  • Literatur

  • 1 Baldwin D, Woods R, Lawson R et al. Efficacy of drug treatments for generalised anxiety disorder: systematic review and meta-analysis. BMJ 2011; 342: d1199
  • 2 Benkert O, Hippius H, Anghelescu I et al. Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag; 2014
  • 3 Berg P, Book K, Dinkel A et al. Progredienzangst bei chronischen Erkrankungen. Psychother Psychosom Med Psychol 2011; 61: 32-37
  • 4 Brintzenhofe-Szoc KM, Levin TT, Li Y et al. Mixed anxiety / depression symptoms in a large cancer cohort: prevalence by cancer type. Psychosomatics 2009; 50: 383-391
  • 5 Bruce A, Schreiber R, Petrovskaya O et al. Longing for ground in a ground(less) world: a qualitative inquiry of existential suffering. BMC Nurs 2011; 10: 2
  • 6 Candy B, Jackson KC, Jones L et al. Drug therapy for symptoms associated with anxiety in adult palliative care patients. Cochrane Database Syst Rev 2012; 10: CD004596
  • 7 Candy B, Jones L, Drake R et al. Interventions for supporting informal caregivers of patients in the terminal phase of a disease. Cochrane Database Syst Rev 2011; 6: CD007617
  • 8 Cordes J, Lange-Asschenfeldt C, Hiemke C et al. Psychopharmakotherapie bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Der Internist 2012; 53: 1304-1314
  • 9 Dankert A, Duran G, Engst-Hastreiter U et al. Progredienzangst bei Patienten mit Tumorerkrankungen, Diabetes mellitus und entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Rehabilitation 2003; 42: 155-163
  • 10 Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin. S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung. http://leitlinienprogramm-onkologie.de/Palliativmedizin.80.0.html Zuletzt aufgerufen am 15.6.2016
  • 11 Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie. Deutsche S3-Leitlinie Behandlung von Angststörungen. http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/051-028.html Zuletzt aufgerufen am 15.6.2016
  • 12 Dinkel A, Herschbach P, Berg P et al. Determinants of long-term response to group therapy for dysfunctional fear of progression in chronic diseases. Behav Med 2012; 38: 1-5
  • 13 Geiser F, Kleiman A, Albus C et al. Angststörungen. Internist (Berl) 2012; 53: 1289-1295
  • 14 Grigsby AB, Anderson RJ, Freedland KE et al. Prevalence of anxiety in adults with diabetes: a systematic review. J Psychosom Res 2002; 53: 1053-1060
  • 15 Herrmann C. International experiences with the Hospital Anxiety and Depression Scale - a review of validation data and clinical results. J Psychosom Res 1997; 42: 17-41
  • 16 Herschbach P, Dankert A, Duran-Atzinger G et al. Diagnostik von Progredienzangst – Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung von Progredienzangst bei Patienten mit Krebserkrankungen, Diabetes mellitus und entzündlich-rheumatischen Erkrankungen in der Rehabilitation. Institut und Poliklinik für Psychosomatische Medizin. Psychotherapie und Medizinische Psychologie der Technischen Universität München 2001; 7
  • 17 Herschbach P, Dinkel A. Fear of progression. In: Görling U, Hrsg. Psycho-Oncology Recent Results in Cancer Research. Berlin: Springer; 2014: 11-29
  • 18 Herschbach P, Duran-Atzinger G, Engst-Hastreiter U et al. Gruppentherapeutische Behandlung von Progredienzangst bei Krebspatienten. Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin 2006; 27: 298-310
  • 19 Heußner P, Hiddemann W. Psycho-oncology. Der Internist 2012; 53: 1296-1303
  • 20 Jackson KC, Lipman AG. Drug therapy for anxiety in palliative care. Cochrane Database Syst Rev 2004; 1: CD004596
  • 21 Jacobi F, Wittchen HU, Holting C et al. Prevalence, co-morbidity and correlates of mental disorders in the general population: results from the German Health Interview and Examination Survey (GHS). Psychol Med 2004; 34: 597-611
  • 22 Kröner-Herwig B. Influence of cognitive-emotional processing on pain and disability. Der Schmerz 2014; 28: 537-546
  • 23 Kuhl K, Kuhn C, Kenn K et al. Der COPD-Angst-Fragebogen (CAF): Ein neues Instrument zur Erfassung krankheitsspezifischer Ängste bei COPD-Patienten. Psychother Psychosom Med Psychol 2011; 61: e1-9
  • 24 Kulzer B, Albus C, Herpertz S et al. Psychosoziales und Diabetes (Teil 2). Diabetologie und Stoffwechsel 2013; 18: 292-324
  • 25 Lee-Jones C, Humphris G, Dixon R et al. Fear of cancer recurrence - a literature review and proposed cognitive formulation to explain exacerbation of recurrence fears. Psychooncology 1997; 6: 95-105
  • 26 Marx R. Angststörungen – eine Einführung. In: Beiglböck W, Feselmayer S, Honemann E, Hrsg. Handbuch der klinisch-psychologischen Behandlung 2. Aufl. Wien: Springer; 2006: 197-203
  • 27 Mehnert A, Herschbach P, Berg P et al. Progredienzangst bei Brustkrebspatientinnen - Validierung des Progredienzangst-Fragebogens PA-F-KF. Z Psychosom Med Psychother 2006; 52: 274-288
  • 28 Mehnert A, Lehmann C, Cao P et al. Die Erfassung psychosozialer Belastungen und Ressourcen in der Onkologie-Ein Literaturuberblick zu Screeningmethoden und Entwicklungstrends. Psychother Psychosom Med Psychol 2006; 56: 462-479
  • 29 Mehnert A, Lehmann C, Cao P et al. Die Erfassung psychosozialer Belastungen und Ressourcen in der Onkologie–Ein Literaturüberblick zu Screeningmethoden und Entwicklungstrends. Psychother Psychosom Med Psychol 2006; 56: 462-479
  • 30 Mehnert A, Müller D, Lehmann C et al. Die deutsche Version des NCCN Distress Thermometers – Empirische Prüfung eines Screening-Instruments zur Erfassung psychosozialer Belastung bei Krebspatienten. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 2006; 54: 213-223
  • 31 Mitchell AJ, Ferguson DW, Gill J et al. Depression and anxiety in long-term cancer survivors compared with spouses and healthy controls: a systematic review and meta-analysis. Lancet Oncol 2013; 14: 721-732
  • 32 Mitchell AJ, Meader N, Symonds P. Diagnostic validity of the Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS) in cancer and palliative settings: a meta-analysis. J Affect Disord 2010; 126: 335-348
  • 33 Nubling G, Allmendinger S, Lorenzl S. Medikamentose Therapie der Angst bei Patienten mit fortgeschrittenen Tumorerkrankungen bzw. Patienten in der palliativen Situation: Systematische Literaturubersicht. Schmerz 2012; 26: 537-549
  • 34 Ratsak G. Angst und Angstbewältigung. In: Lehrbuch der Palliativmedizin. Stuttgart: Schattauer; 2008
  • 35 Roth AJ, Massie MJ. Anxiety and its management in advanced cancer. Curr Opin Support Palliat Care 2007; 1: 50-56
  • 36 Rousseau P. Spirituality and the Dying Patient. J Clin Oncol 2000; 18: 2000-2002
  • 37 Sareen J, Jacobi F, Cox BJ et al. Disability and poor quality of life associated with comorbid anxiety disorders and physical conditions. Arch Intern Med 2006; 166: 2109-2116
  • 38 Saunders C. A personal therapeutic journey. BMJ 1996; 313: 1599-1601
  • 39 Stiel S, Krumm N, Schroers O et al. Indikationen und Gebrauch von Benzodiazepinen auf einer Palliativstation. Schmerz 2008; 22: 665-671
  • 40 Stiel S, Matthes ME, Bertram L et al. Validierung der neuen Fassung des Minimalen Dokumentationssystems (MIDOS2) für Patienten in der Palliativmedizin. Schmerz 2010; 24: 596-604
  • 41 Strauss M, Pierer M, Schonknecht P. Anpassungsstörungen bei internistischen Erkrankungen. Der Internist 2012; 53: 1271-1272 1274–1275
  • 42 Strauß M, Pierer M, Schönknecht P. Adjustment disorders in internal medicine diseases. Der Internist 2012; 53: 1271-1275