Zusammenfassung
Die Histopathologie ist ein wichtiger Baustein in der Differenzierung von Keratitiden
in infektiöse und nicht infektiöse Entitäten. In beiden Keratitisformen treten Entzündungen,
oft verbunden mit Nekrose und Keratolyse auf. Die histologische Untersuchung ist besonders
bedeutsam in der Identifizierung von Erregern, der Diagnosestellung und/oder im Verlauf
bei Herpes-simplex-Viruskeratitis, mykotischer Keratitis, Akanthamöbenkeratitis und
Mikrosporienkeratokonjunktivitis. Wertvolle pathogenetische Hinweise mit therapeutischer
Relevanz konnten histopathologische Studien liefern bei Nummuli nach Keratoconjunctivitis
epidemica und atopischer Keratokonjunktivitis.
Abstract
Histopathological evaluation of ocular tissues is important in differentiating between
infectious and autoimmune disease. Inflammation, necrosis and keratolysis are common
to most forms of keratitis. Histopathology can be of great help in identifying the
causative organism, establishing a final diagnosis and/or managing the patient with
herpes simplex virus keratitis, mycotic keratitis, acanthamoeba keratitis or microsporidia
keratoconjunctivitis. Important pathogenetic knowledge with therapeutic relevance
has been gained from histopathological studies in nummular keratitis after epidemic
keratoconjunctivitis and atopic keratoconjunctivitis.
Schlüsselwörter
Kornea - Mikrobiologie - Pathologie
Key words
cornea - microbiology - pathology