Ernährung & Medizin 2016; 31(01): 45-48
DOI: 10.1055/s-0042-100968
VFED
Haug Verlag in Georg Thieme Verlag KG Stuttgart

Zusätzliche Nährstoffe bei Kindern – notwendig oder überflüssig?

Mathilde Kersting
Forschungsinstitut für Kinderernährung
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 March 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zwei unterschiedliche Bewertungsansätze zeigen für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Deutschland eine grundsätzlich gute Versorgung mit den meisten Vitaminen und Mineralstoffen: Zum einen erlauben es die Ernährungskonzepte des FKE, das Potenzial der Lebensmittel für die Nährstoffzufuhr auszuloten. Zum andern beleuchten Verzehrstudien die Nährstoffzufuhr in der Praxis. Die „kritische“ Versorgung mit Vitamin D im Kindes- und Jugendalter kann durch Fortführung der Vitamin-D-Supplementierung aus dem Säuglingsalter behoben werden. Zur Sicherung der Jodversorgung ist bei Säuglingen jodangereicherte Beikost oder Supplementierung notwendig, bei Kindern und Jugendlichen die Ausschöpfung der Jodsalzprophylaxe. Problematisch ist die Deckung des hohen Eisenbedarfs bei Säuglingen im 2. Lebenshalbjahr.