Dtsch Med Wochenschr 2015; 140(08): 593-602
DOI: 10.1055/s-0041-101257
Fachwissen
CME
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Das diabetische Fußsyndrom – Pathogenese, Diagnostik, Therapie und Prävention

Diabetic Foot Syndrome – pathogenesis, diagnosis, therapy and prevention
Richard Brandl
1   Praxis für Gefäßchirurgie und Venenmedizin am Marienplatz, München
,
Hubert Stiegler
2   Klinik für Medizinische Angiologie, Klinikum München-Schwabing
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. April 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das diabetische Fußsyndrom (DFS) ist eine Komplikation des Diabetes mellitus, die die Lebensqualität des Patienten in fortgeschrittenen Stadien gravierend einschränkt. Eine frühe Erkennung des Risikofußes und eine stadiengerechte Intervention erhöhen die Chancen für den Fußerhalt. Die pathophysiologischen Konditionen für die Ausbildung eines DFS und ihre daraus abzuleitenden Behandlungsrichtlinien werden noch zu wenig berücksichtigt. Bis zu 80 % der Amputationen wären vermeidbar, wenn bei Patienten mit DFS rechtzeitig geeignete, multidisziplinäre therapeutische Schritte eingeleitet würden. Durch Prävention kann die Zahl der Patienten mit DFS und das Risiko von Rezidivulzera reduziert werden. Der CME-Beitrag gibt eine Übersicht zur Pathogenese, Diagnostik, Therapie und Prävention beim DFS.

Abstract

The diabetic foot syndrome (DFS) is a complication of diabetes mellitus, implying a serious impairment in quality of life for patients in advanced stages of the disease. Early detection of risks and stage-appropriate intervention are essential to increase the chances of foot salvage. The pathophysiological conditions for the formation of a DFS and treatment guidelines are currently underestimated. Up to 80 % of amputations are preventable if appropriate therapeutic steps were initiated on time in patients with DFS as part of a multidisciplinary approach. By proper prevention, the number of patients with DFS as well as the risk of recurrent ulcers can be reduced. This CME article gives an overview of the pathogenesis, diagnosis, therapy and prevention of DFS.