Dtsch Med Wochenschr 2015; 140(06): 434-438
DOI: 10.1055/s-0041-101022
Fachwissen
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

SPECT / CT: Vorteile und Indikationen der Hybridbildgebung

SPECT/CT: Benefit and indications of hybrid imaging

Authors

  • Hojjat Ahmadzadehfar

    1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Bonn
  • Marianne Muckle

    1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Bonn
  • Markus Essler

    1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Bonn
  • Hans Jürgen Biersack

    1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Bonn
  • Dirk von Mallek

    1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Bonn
    2   Abteilung Forschung, Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Bonn
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. März 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die technische Kombination von SPECT-Scannern (Single-Photon-Emissions-Computertomografie) mit der Röntgen-Computertomografie (CT) war eine wichtige Innovation auf dem Gebiet der nuklearmedizinischen Hybridbildgebung. Diese Geräte ermöglichen die simultane Darstellung von präziser anatomischer Struktur und funktioneller Bildgebung. Die multimodale Bildgebung mittels SPECT/CT verbessert die Sensitivität und Spezifität der nuklearmedizinischen Diagnostik bei verschiedenen klinischen Fragestellungen, die in dieser Übersichtsarbeit vorgestellt werden.