Methods Inf Med 1965; 04(03): 114-120
DOI: 10.1055/s-0038-1636355
Original Articles
Schattauer GmbH

Heilkunde und Statistik — Mensch und Zahl[*]

Medicine and Statistics — Person and Number
G. Griesser
1   Aus dem Institut für Medizinische Dokumentation und Statistik der Christian-Aibrechts-Universität Kiel (Direktor: Prof. Dr. med. G. Griesser
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 February 2018 (online)

Heilkunde und Statistik sind zwei nur scheinbar gegensätzliche Begriffe. Geht man den Gründen für die im Kreise der Ärzte verbreitete Ablehnung der Statistik als Arbeitsmethode nach, dann läßt sich zeigen, daß eine der Hauptursachen hierfür in der Verkennung ihres Wesens und ihrer Aussagemöglichkeiten liegt.

Die Betrachtung der Krankheit als ein Massenphänomen ist in der Medizin viel weiter verbreitet, als dies bei einer oberflächlichen Beurteilung den Anschein hat. Dies gilt sowohl für den Inklusions- wie für den Repräsentationsschluß als Mittel zur Gewinnung neuer Erkenntnisse.

Im Rahmen der Planung und Ausführung eines »Versuches« kommt der Auswahl und Definition der Erhebungsmerkmale eine ebenso große Bedeutung zu wie der formalen mathematisch-statistischen Bewertung und der sachlogisch richtigen Interpretation der gewonnenen Rechenergebnisse. Als wesentlich erscheint die Kenntnis der Fehlermöglichkeiten, die sich nicht durch die »große Fallzahl« allein ausmerzen lassen. Die große Variabilität menschlicher Kollektive läßt sich mittels der Stichprobenmethodik und durch die Verwendung modemer Dokumentationsmethoden und den Einsatz elektronischer Rechenanlagen berücksichtigen und beherrschen. Auf diese Weise können weitreichende Aufschlüsse über bisher unbekannte Zusammenhänge gewonnen werden.

Medicine and statistics are two concepts being but apparently contrary. If one goes into the reasons for the widely spread rejection of statistics as a working method in medical circles, it becomes obvious that one of the principal causes for this attitude is due to the misunderstanding of its essence and its possibilities of evidence.

The consideration of disease as a mass phenomenon is much more wide-spread in medicine than it may seem, superficially judging. This applies both to the inference of inclusion and of representation as means for obtaining new informations.

Within the range of planning and carrying out an »experiment«, an equally large importance has to be attributed to the selection and definition of the sample characteristics as well as to formal mathe-matico-statistical evalution and logically correct interpretation of the results. Essential is a knowledge of the error possibilities that cannot be eliminated by the »large number of cases« alone. The large variability of human collectives can be taken into consideration and can be mastered by using sampling methods, and by applying modern methods of documentation and electronic data processing equipment. In this way, far reaching informations on connexions hitherto unknown may be obtained.

* Als Antrittsvorlesung vorgetragen am 12. 5. 1965


 
  • Literaturverzeichnis

  • 1 Bleuler E. Das autistisch-undisziplinierte Denken in der Medizin. 4. Auflage. Springer; Berlin: 1964
  • 2a Bochnik H. J. Multifaktorielle statistische Analysen. Verbundforschung und Klinikorganisation. Nervenarzt 34: 430-437 1963;
  • 2b Bochnik H. J, und Legewie H. Multifaktorielle klinische Forschung. Enke; Stuttgart: 1964
  • 3 Cochran W. G. Sampling Techniques. Wiley; New York: 1962
  • 4 Feinstein A. R. The basic elements of clinical science. J. Chron. Dis 18: 1125-1133 1963;
  • 5 Flaskämfer P. Allgemeine Statistik. R. Meiner; Hamburg: 1959
  • 6 Freudenberg K. Grundriß der Medizinischen Statistik. F. K. Schattauer; Stuttgart: 1962
  • 7 Hansen M. H, Hurwitz W. N, and Madow W. D. Sample Survey Methods and Theory. Vol. II. Wiley; New York: 1960
  • 8 Hollenbeck Z. J. Beyond the punch card — a patient. Amer. J. Obstetr. Gynecol 89: 1-5 1964;
  • 10 Hosemann H. Die Grundlagen der statistischen Methoden für Mediziner und Biologen. G. Thieme; Stuttgart: 1949
  • 11 Kellerer H. Theorie und Technik des Stichprobenverfahrens. Einzelschriften Dtsch. Statist. Ges. Nr. 5 München: 1963
  • 12 Koller S.I. Außenhandelsstatistik — Untersuchungen zur Anwendung des Stichprobenverfahrens. in (Statist. Bundesamt [Hrsg.]). Stichproben in der amtlichen Statistik. Kohlhammer; Stuttgart: 1960
  • 13 Ledlet R. S, and Lusted L. B. Reasoning foundations of medical diagnosis. Science 330: 9-21 1959;
  • 14a Linder A. Planen und Auswerten von Versuchen. 2. Aufl. Birkhäuser; Basel: 1959
  • 14b Linder A. Neuere statistische Verfahren im Dienste der medizinischen Forschung. Wien Klin. Wschr. 65 162-165 u. 177-180 1963;
  • 15 Mainland D. Elementary Medical Statistics. 2nd edition. W. B. Saunders; Philadelphia: 1963
  • 16 Martini P. Methoden der therapeutisch-klinischen Forschung. 3. Auflage. Springer; Berlin: 1953
  • 17 Overall J. E, and Hollister L. E. Computer proceedings procedures for psychiatric classification. J. Amer. Med. Ass 387: 583-588 1964;
  • 18 Pipberger H. V, and Freis E. D. Automatische Analyse kardiologischer Analogdaten mittels elektronischer Rechenmaschinen. Med. Dok 4: 58-61 1960;
  • 19 Prinzing F. Handbuch der medizinischen Statistik. G. Fischer; Jena: 1931
  • 20 Proppe A. Moderne Auswertungsverfahren dermatologischen Krankengutes. Arch. klin. exper. Dermat. 213: 395-419 1960;
  • 21 Schröder J. Die Frage nach dem Zustandekommen unserer Diagnosen als Voraussetzung einer allgemeien Mor-biditäts-Statistik. Med. Dok 4: 2-5 1960;
  • 22 Shindell S. Statistics, science and sense. University of Pittsburgh Press; 1964
  • 23 Steinbuch W. Automat und Mensch. Springer; Berlin: 1963
  • 24 Stbeckeh H. Moderne Methoden in der Agrarstatistik. Einzelschriften Dtsch. Statist.; Ges. Nr. 8 Würzburg: 1957
  • 25 Sukhatme P. V. Sampling Theory of Survey with Application. Iowa State College Press; Ames (USA): 1958
  • 26 Szameitat K, und Koller S. über den Umfang und die Genauigkeit von Stichproben. Wirtschaft und Statistik. N. F 10: 10-16 1958;
  • 27 Ward J. H, and Hook M. E. Use of regression analysis and electronic computers in prediction of coronary artery disease. Behav. Sci 7: 120-126 1962;
  • 28 Weber E. Partielle Bestimmtheitsmasse bei Einbezug von Polygonen in multiple lineare Regressionsanalysen. Bio-metr. Zschr 6: 262-269 1964;
  • 29 Winkler Th. W.. Objektivierende Betrachtung und psychotherapeutische Grundeinstellung. Zschr. Psychother 35: 2-11 1965;
  • 30 Yehushalmy J, Harkness J. T, Cope J. H, and Kennedy B. R. The role of dual reading in mass radiography. Amer. Rev. Tuberc 63: 443-464 1950;
  • 31 Zinsser H. H, Bonner R. E, Lemlich A, and Roots Jr. L.. Pyelonephritis: a Study of Disease in Depth. Proceed. 4 IBM Med. Symposium.; Endicott: pp. 375-402 1962