Methods Inf Med 1966; 05(02): 86-93
DOI: 10.1055/s-0038-1636342
Original Articles
Schattauer GmbH

Theorie und Praxis stochastischer Modelle für die Entwicklung von in vitro isolierten Kriochenmarkpopulationen

Theory and Applicability of Stochastic Models for the Development of in Vitro Isolated Cell-Populations of Bone Marrow
G. Fuchs
1   Aus dem Chemischen Institut des Städtischen Krankenhauses Berlin-Neukölln (Leiter: Priv.-Doz. Dr. Dr. G. Fuchs)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 February 2018 (online)

Ausgehend von den heutigen Erkenntnissen der Haematocytopoese wird ein allgemeines stochastisches Modell für die Entwicklung von Knochenmarkpopulationen aufgebaut. Zur experimentellen Ermittlung der Parameter dieses Modells (Ubergangswahrscheinlichkeiten usw.) sind zwei Wege möglich: a). Verfolgung markierter Zellgruppen während ihrer Weiterentwicklung und b) Ermittlung der Verteilungsfunktionen zu verschiedenen Zeitpunkten durch Auszählung. Obwohl die Lösung des Problems in allgemeinster Form zur Zeit aus verschiedenen Gründen unmöglich ist, sind einzelne Teilprobleme erfolgreich bearbeitet worden. Zwei dieser Versuche, die mathematischen Ansätze von Fihescuund Tautu(Bukarest) und die Berechnungen von Fuchs(Berlin) werden in ihren Grundgedanken, ihrer praktischen Anwendbarkeit und ihren Grenzen diskutiert.

A general model for the development of cell-populations of bone marrow, based on present knowledge of haematocytopoiesis, is derived. In evaluating the various parameters of the model (transmission probabilities etc.) two different ways were involved; a) Observation of labeled cells during subsequent development, b) determination of the function of distribution at various time intervals by cell counting. Although the final solution of the problem is not yet possible for various reasons, however, some detailed aspects have been worked out (successfully. Two attempts, i.e. the mathematical treatment of Firescuand Tautu(Bukarest) and that of Fuchs(Berlin), will be discussed with regards to the underlying basic arguments, the practical applicability, and the limitations.

 
  • Literaturverzeichnis

  • 1 Boll I, und Fuchs G. Vereinfachtes Verfahren zur kurzfristigen Kultivierung von menschlichem Knochenmark in vitro. Blut 7: 257-272 1961;
  • 2 Boll I, und Fuchs G. Unterschiedliche Strahlenwirkung auf die Erythro- und Leukopoese in vitro. Verh. 8. Kongr. europ. Ges. Haematologie; Wien: 1961. S. 339
  • 3 Fihescu D, und Tautu P. On a stochastic model of haema-topoiesis. (Im Druck in Studii si cercet. matem.)
  • 4 Fuchs G. Mathematische Theorie der Entwicklung einer in vitro isolierten Knochenmarkpopülation und deren Anwendungsmöglichkeiten. Blut 11: 1-17 1965;
  • 5 Fuchs G. Das Bevölkerungsmodell als Hilfsmittel zur Beurteilung von Verlauf und Therapieerfolg bei malignen Neoplasmen des Blutes. In Wagner G. (Hrg.). Krebs—Dokumentation und Statistik maligner Tumoren. F. K. Schattauer Verlag; Stuttgart: 1966
  • 6 Weicker H. Ein quantitatives Modell der Granulopoese. Schweiz, med. Wschr 86: 1459-1460 1956;