Ausgehend von den heutigen Erkenntnissen der Haematocytopoese wird ein allgemeines
stochastisches Modell für die Entwicklung von Knochenmarkpopulationen aufgebaut. Zur
experimentellen Ermittlung der Parameter dieses Modells (Ubergangswahrscheinlichkeiten
usw.) sind zwei Wege möglich: a). Verfolgung markierter Zellgruppen während ihrer
Weiterentwicklung und b) Ermittlung der Verteilungsfunktionen zu verschiedenen Zeitpunkten
durch Auszählung. Obwohl die Lösung des Problems in allgemeinster Form zur Zeit aus
verschiedenen Gründen unmöglich ist, sind einzelne Teilprobleme erfolgreich bearbeitet
worden. Zwei dieser Versuche, die mathematischen Ansätze von Fihescuund Tautu(Bukarest)
und die Berechnungen von Fuchs(Berlin) werden in ihren Grundgedanken, ihrer praktischen
Anwendbarkeit und ihren Grenzen diskutiert.
A general model for the development of cell-populations of bone marrow, based on present
knowledge of haematocytopoiesis, is derived. In evaluating the various parameters
of the model (transmission probabilities etc.) two different ways were involved; a)
Observation of labeled cells during subsequent development, b) determination of the
function of distribution at various time intervals by cell counting. Although the
final solution of the problem is not yet possible for various reasons, however, some
detailed aspects have been worked out (successfully. Two attempts, i.e. the mathematical
treatment of Firescuand Tautu(Bukarest) and that of Fuchs(Berlin), will be discussed
with regards to the underlying basic arguments, the practical applicability, and the
limitations.