Es wird über die maschinelle Dokumentation eines großen ambulanten Krankengutes berichtet. Die Verschlüsselung der auf dokumentationsgerechten Ambulanzkarten niedergelegten persönlichen und medizinischen Sachverhalte wird quartalsweise durchgeführt. Damit die Krankenpapiere rasch an das Archiv zurückgegeben werden können, erfolgt die Übertragung der Schlüsselpositionen auf Lochbelege. Verzögerungen im poliklinischen Betriebsablauf lassen sich so weitgehend vermeiden. Durch Anordnung der von den Lochbelegen erstellten Lochkarten in zeitlich richtiger Reihenfolge entsteht eine Verlaufsdokumentation, welche den bewegten und wechselvollen Ablauf des individuellen Krankheitsfalles widerspiegelt.
The author describes his method of documentation and mechanical data processing of a large out-patient material. Encoding of personal and medical facts put down on out-patients’ records is carried out quarterly. In order to return the clinical records as quickly as possible to the policlinical archives the coded positions are transferred on special forms before punching. In this way, delays in policlinical running order can largely be avoided. By arranging the punched cards provided from the special forms in chronological order, a follow-up documentation can be achieved reflecting the eventful and changeable phases of an individual case aspect.