Nuklearmedizin 1984; 23(03): 135-138
DOI: 10.1055/s-0038-1624208
Originalarbeiten – Original Articles
Schattauer GmbH

Die Beeinflussung der FT4-Spiegel und eines unspezifischen peripheren Schilddrüsenparameters durch Heparingabe

The Effect of Heparin Administration on the FT4-Levels and on an Unspecific Peripheral Thyroid Parameter
B. Eber
1   Aus der Medizinischen Universitätsklinik Graz (Vorstand: Prof. Siegfried Sailer), Graz, Österreich
,
J. Borkenstein
1   Aus der Medizinischen Universitätsklinik Graz (Vorstand: Prof. Siegfried Sailer), Graz, Österreich
,
G. Leb
1   Aus der Medizinischen Universitätsklinik Graz (Vorstand: Prof. Siegfried Sailer), Graz, Österreich
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 22 February 1984

Publication Date:
10 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Heparin führt sowohl in vivo als auch in vitro zu Veränderungen der mit kommerziellen Kits bestimmten FT4-Werte. Methoden nach dem Prinzip der Gleichgewichtsdialyse zeigen einen signifikanten Anstieg, Methoden, die ein T4-Tracer-Analog einsetzen, einen deutlichen Abfall der FT4Werte. Die klinische Möglichkeit heparininduzierter Hyperthyreosen und Heparin-bedingter Tachyarrhythmien wurde diskutiert. Die vorliegenden Untersuchungen bestätigen die FT4senkende Wirkung von in vivo- und in vitro-Heparingaben bei FT4-RIAs, die auf dem Tracer-Analog-Prinzip beruhen; mit Hilfe des unspezifischen peripheren Schilddrüsenparameters der systolischen Zeitintervalle konnte keine Beeinflussung in Richtung Hyperthyreose nachgewiesen werden. Auch die methodenabhängig divergenten Ergebnisse weisen darauf hin, daß unter Heparinbehandlung die FT4Werte nicht die für den Stoffwechselzustand des Gesamtorganismus relevante Hormonkonzentration widerspiegeln.

Summary

Heparin produces changes in FT4-levels both in vivo and in vitro as determined by commercial kits. Methods utilising the principle of equilibrium dialysis show significant increases whereas methods using T4tracer analogue techniques reveal marked decreases in FT4-values. Possible clinical side-effects of heparin administration such as heparin-induced hyperthyroidism and tachyarrhythmias are discussed. The present results confirm the FT4-decreasing effect of in vivo and in vitro administration of heparin with FT4-RIAs based on the tracer analogue technique; however, the unspecific peripheral thyroid parameter of systolic timeintervals did not reveal any tendency towards hyperthyroidism. Also the discrepant results dependent on the method used, indicate that, following heparin administration FT4-levels do not reflect that hormone concentration is relevant to the metabolism of the whole body.