Zusammenfassung
Hintergrund: Seit der Einführung der International Classification of Functioning, Disability and
Health (ICF) in 2001 gibt es weitreichende Bestrebungen, die ICF in der Physiotherapie
zu implementieren. In Deutschland existiert derzeit keine einheitliche Vorgabe, die
ICF in den Unterricht der Fachschulen zu integrieren.
Ziel: Die Studie untersuchte den Grad der ICF-Integration an deutschen Physiotherapiefachschulen,
um einen Anstoß für die Weiterentwicklung der Integration geben.
Methode: Mittels standardisierter Fragebögen an Schulleitungen, Dozenten und Schüler wurde
eine Querschnittsstudie durchgeführt.
Ergebnisse: An 96,8 % der Schulen ist die ICF Unterrichtsinhalt. Die Integration der ICF in Schul-
und Unterrichtstrukturen liegt im Mittel bei 74,9 %. Es besteht kein signifikanter
Zusammenhang zwischen der Anwendung von Ausbildungsleitlinien und der Integration
der ICF. Zwischen den von den Lehrern erwarteten (82,7 %) und den von den Schülern
erreichten Kompetenzen (63,7 %) liegt ein statistisch signifikanter Unterschied vor.
Schlussfolgerungen: Die ICF wird bereits in den Unterricht integriert, obwohl es keine bundesweite Vorgabe
gibt. Leitlinien, die die ICF im Unterricht vorsehen, haben keinen bedeutenden Einfluss
auf das Maß der ICF-Integration. Der angestrebte Kompetenzerwerb ist sehr hoch, und
es besteht eine Diskrepanz zur tatsächlich erreichten Kompetenz der Schüler. Die Evaluation
der Ursachen könnte die Etablierung der ICF voranbringen.
Abstract
Background: Since the introduction of the International Classification of Functioning, Disability
and Health (ICF) in 2001 extensive efforts have been made to implement it in physiotherapy.
To date, in Germany there exist no standardised guidelines for the integration of
the ICF into teaching of professional physiotherapy schools to do not exist.
Objective: This study investigated the level of ICF-integration in German professional physiotherapy
schools in order to initiate further development of its integration.
Method: A cross-sectional study was performed using standardised questionnaires for headmasters,
teachers and students.
Results: 96.8 % of the schools include ICF in their teaching lessons. The average level of
ICF-integration in school and teaching structures is 74.9 %. There is no significant
correlation between the application of education guidelines and ICF integration. A
statistically significant difference exists between the competences expected by teachers
(82.7 %) and those attained by students (63.4 %).
Conclusions: The ICF is already part of the curriculum, although there is no nationwide standard.
Guidelines stipulating the ICF in teaching have no relevant influence on the level
of ICF integration. The intended acquisition of expertise is very high and there is
a discrepancy to the actual acquired expertise of the students. Evaluation of the
sources might promote the establishment of the ICF.
Schlüsselwörter ICF - Physiotherapeuten - Fachschulausbildung - Unterricht - Systemintegration
Key words ICF - physiotherapists - professional education - teaching - systems integration