Dtsch Med Wochenschr 2015; 140(08): 558
DOI: 10.1055/s-0035-1549097
Erratum
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zielgerichtete Therapie beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom

Treatment of advanced non-small-cell lung cancer with driver mutations
Antje Tessmer
1   Klinik für Pneumologie, Evangelische Lungenklinik Berlin
,
Jens Kollmeier
2   Klinik für Pneumologie, Lungenklinik Heckeshorn, HELIOS Klinikum Emil von Behring, Berlin
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. März 2015 (online)

Preview

Im Beitrag „Zielgerichtete Therapie beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom“ (Dtsch Med Wochenschr 2015; 140:323–328) wurde Abb. 1 und die zugehörige Legende nicht korrekt dargestellt. Richtig ist die folgende Abbildung:

Zoom
Abb. 1 Molekulare Subtypen des Lungenkarzinoms [11], [12], [13].EGFR und ALK sind beim Adenokarzinom therapierbar durch zugelassene zielgerichtete Substanzen. Andere molekulare Subtypen sind potenziell therapierbar durch Substanzen, die sich beim NSCLC in unterschiedlichen Phasen der klinischen Prüfung befinden.

Desweiteren ist in Tabelle 1 der korrekte p-Wert bei LUX-Lung 3 / OS (Monate): 0,0374. Außerdem muss es in der letzten Spalte (OS) in der zweiten Zeile richtig heißen: 21,6.