Sprache · Stimme · Gehör 2014; 38(S 01): e19-e20
DOI: 10.1055/s-0034-1369999
Neue Impulse
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Visuell-verbales Paarassoziationslernen bei vier- bis fünfjährigen Kindern

Visual-Verbal Paired Associate Learning in Four- and Five Year Old Children

Authors

  • K. Weber

    1   Masterstudiengang Lehr- und Forschungslogopädie, RWTH Aachen University
  • T. Günther

    2   Lehr- und Forschungsgebiet für klinische Neuropsychologie des Kindes- und Jugendalters an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Uniklinik RWTH Aachen
    3   Zuyd University, Faculty of Health, Heerlen
  • S. Heim

    1   Masterstudiengang Lehr- und Forschungslogopädie, RWTH Aachen University
    4   Sektion Klinische Kognitionsforschung, Neurologische Klinik, Uniklinik RWTH Aachen
    5   Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Uniklinik RWTH Aachen
    6   JARA – Translational Brain Medicine, Jülich und Aachen
    7   Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-1), Forschungszentrum Jülich
  • J. Horbach

    2   Lehr- und Forschungsgebiet für klinische Neuropsychologie des Kindes- und Jugendalters an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Uniklinik RWTH Aachen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. Juni 2014 (online)

Preview

Das visuell-verbale Paarassoziationslernen (PAL) wird als zusätzlicher Prädiktor der Leseentwicklung diskutiert. In dieser Querschnittstudie wurden computerbasierte Aufgaben zur Erfassung des PALs bei 4- und 5-jährigen Kindern erprobt und evaluiert.