Sprache · Stimme · Gehör 2014; 38(S 01): e13-e14
DOI: 10.1055/s-0034-1369998
Neue Impulse
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Evaluation einer textbasierten Dyslexietherapie durch Blickbewegungen

Eye Movement Based Evaluation of a Text Level Reading Intervention

Authors

  • V. Silberling

    1   Masterstudiengang Lehr- und Forschungslogopädie, RWTH Aachen University
  • K. Halm

    2   Lehr- und Forschungsgebiet Neuropsychologie, Neurologische Klinik, RWTH Aachen University
    3   Klinische Kognitionsforschung, Neurologische Klinik, RWTH Aachen University
  • R. Radach

    4   Allgemeine und Biologische Psychologie, Bergische Universität Wuppertal
  • K. Willmes

    2   Lehr- und Forschungsgebiet Neuropsychologie, Neurologische Klinik, RWTH Aachen University
  • I. Ablinger

    2   Lehr- und Forschungsgebiet Neuropsychologie, Neurologische Klinik, RWTH Aachen University
    3   Klinische Kognitionsforschung, Neurologische Klinik, RWTH Aachen University
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. Juni 2014 (online)

Preview

Die vorliegende Studie zeigt, dass eine hochfrequent dargebotene textbasierte Dyslexietherapie in Anlehnung an das „Multiple Oral Rereading (MOR)“-Programm große Effekte auf die Lesefähigkeiten von Patienten mit erworbener Dyslexie hat.