Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1368578
Änderung von Diagnosen am Augenhintergrund durch die Ära der Pars-plana-Vitrektomie
Change of Diagnoses at the Fundus in the Aera of Pars Plana VitrectomyPublication History
Publication Date:
15 July 2014 (online)

Die Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Jena besitzt eine umfangreiche Sammlung von Farbzeichnungen des Augenhintergrunds, die in den Jahren 1958 bis 1962 entstanden sind.
In dieser Zeit war die Netzhautfotografie in Farbe noch nicht optimal. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Augenhintergrund mittels Zeichnungen in Lehrbüchern dargestellt [1], [2]. Auch in den 60er-Jahren benutzte man in Fachbüchern noch Colorzeichnungen zur Darstellung des Augenhintergrunds [3]. Von guten Farbaufnahmen der Fluoreszenzangiografie schrieb Wessing bereits 1968, ohne solche aber hier [4] veröffentlicht zu haben.
Lassen sich Befunde nach ca. 50 Jahren in der Ära der Pars-plana-Vitrektomie (PpV) neu bewerten [5]? Wie ist die Qualität der Zeichnungen?
-
Literatur
- 1 Junius P, Kuhnt H. Die scheibenförmige Entartung der Netzhautmitte. (Degeneratio maculae luteae disciformis). Berlin: Karger; 1926
- 2 Rohrbach JM. Von der Evolution eines ophthalmologischen Lehrbuchs. Der Axenfeld 1909–1992. Klin Monatsbl Augenheilkd 2013; 230: 832-842
- 3 Hollwich F. Einführung in die Augenheilkunde. Stuttgart: Georg Thieme; 1966
- 4 Wessing A. Fluoreszenzangiographie der Retina. Lehrbuch und Atlas. Stuttgart: Georg Thieme; 1968
- 5 Machemer R. Die Entwicklung der Pars-plana-Vitrektomie. Mein persönlicher Beitrag. Klin Monatsbl Augenheilkd 1995; 207: 147-161