Zusammenfassung
Die Wahrnehmung der biomedizinischen Bedeutung des Spurenelementes Selen (Se) hat
eine beispiellose
Wandlung durchgemacht. Ursprünglich aufgrund des Gestankes als neues Element identifiziert,
durchlebte es
eine Phase der Verdammung als Gift und Kanzerogen, nahm dann aber als essenzieller
Mikronährstoff einen
vorderen Platz in der Prävention und adjuvanten Therapie verschiedener Erkrankungen
ein. Die tägliche
Selenaufnahme ist ein Paradebeispiel für das rechte Maß, denn Mangel und Überschuss
liegen nahe
beieinander. Aufgrund der Komplexität des Se-Metabolismus und scheinbar widersprüchlicher
Studienergebnisse ist eine generelle Supplementation umstritten. Diese Übersicht soll
eine kritische
Einschätzung zu diesem Thema ermöglichen.
Schlüsselwörter
Selen - Spurenelement - Mikronährstoff - Selenoprotein - Schilddrüse - Diabetes -
Krebs