RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2014; 139(08): 395
DOI: 10.1055/s-0033-1359966
DOI: 10.1055/s-0033-1359966
Korrespondenz | Correspondence
Leserbrief
Bedeutung und Evidenz der körperlichen Aktivtät zur Prävention und Therapie von Erkrankungen
Importance and evidence of regular physical activity for prevention and treatment of diseasesAuthors
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
29. Januar 2014 (online)

Löllgens Beitrag [2] zeigt eindrucksvoll die Effektivität körperlicher Bewegung zur Therapie und Prophylaxe wesentlicher internistischer Erkrankungen auf. Diese Angaben werden von einem systematischen Review und einer Metaanalyse bestätigt [3].
-
Literatur
- 1 Kahn EB, Ramsey LT, Brownson RC et al. The effectiveness of interventions to increase physical activity. A systematic review. Am J Prev Med 2002; 22 (Suppl. 04) 73-107
- 2 Löllgen H. Bedeutung und Evidenz der körperlichen Aktivität zur Prävention und Therapie von Erkrankungen. Dtsch med Wochenschr 2013; 138: 2253-2259
- 3 Naci H, Ioannidis JP. Comparative effectiveness of exercise and drug interventions on mortality outcomes: metaepidemiological study. BMJ 2013; 347: f5577
- 4 Nunan D, Mahtani KR, Roberts N et al. Physical activity for the prevention and treatment of major chronic disease: an overview of systematic reviews study protocol. Systematic Reviews 2013; 2: 56