RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0033-1357225
Chinesische Arzneimitteltherapie bei Infekten
Akute Infekte werden rasch und wirksam behandelt, die Symptome gelindert, der Krankheitsverlauf wesentlich verkürzt – Anhand wichtiger Syndrommuster lassen sich passende Rezepturen schnell und einfach findenPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. Oktober 2013 (online)

Zusammenfassung
Für viele Ärzte und Therapeuten ist die chinesische Arzneimitteltherapie wegen der großen Anzahl von Arzneimitteln und Rezepturen eine Hürde. Die Behandlung von Erkältungskrank--heiten und Infekten ist jedoch sehr einfach, hervorragend und schnell wirksam. Für Arzt und Patient ist der Erfolg offensichtlich. Und auch bei neuen viralen Infekten wirken die bekannten Rezepturen, da sie nicht erreger- sondern syndromspezifsch angewendet werden.Dieser Artikel stellt die wichtigen Syndrommuster, die passenden Arzneimittel und Rezepturen praktikabel vor, sodass diese problemlos bei der nächsten Infektwelle eingesetzt werden können.
-
Literatur
- 1 Bensky D.. Chinese herbal medicine. Materia medica.. Seattle: Eastland Press; 2004. 2008
- 2 Brinkhaus B, Hummelsberger L Kohnen R et al. Acupuncture and Chinese herbal medicine in the treatment of patients with seasonal allergic rhinitis: a randomized-controlled clinical trial.. Allergy 2004; 59 ((9)) 953-960
- 3 Caceres DD, Hancke JL, Burgos RA, Sandberg F, Wikman GK.. Use of visual analogue scale measurements (VAS) to assess the effectiveness of standardized Andrographis paniculata extract SHA-10 in reducing the symptoms of common cold. A randomized double blind-placebo study.. Phytomedicine 1999; 6: 217-223
- 4 Hempen CH Hrsg. Leitfaden Chinesische Rezepturen.. München: Urban und Fischer; 2006
- 5 Hempen CH, Fischer T, Wagner H.. Leitfaden Chinesische Phytotherapie. 2. Aufl.. München: Urban und Fischer; 2006
- 6 Lau JT, Leung PC, Wong EL et al. The use of an herbal formula by hospital care workers during the severe acute respiratory syndrome epidemic in Hong Kong to prevent severe acute respiratory syndrome transmission, relieve influenza-related symptoms, and improve quality of life: a prospective cohort study.. J Altern Complement Med 2005; 11: 49-55
- 7 Li XM, Brown L.. Efficacy and mechanisms of action of traditional Chinese medicines for treating asthma and allergy.. J Allergy Clin Immunol 2009; 123: 297-308
- 8 Liu C, Douglas RM.. Chinese Herbal Medicine in the treatment of acute respiratory tract infections: review of randomized and controlled clinical trials.. Clin Infect Dis 1999; 28: 235-236
- 9 Melchart D, Linde K, Liao JZ, Hager S, Weidenhammer W.. Systematic clinical auditing in complementary medicine: rationale, concept, and a pilot study.. Altern Ther Health Med 1997; 3: 33-39
- 10 Porkert M.. Die theoretischen Grundlagen der chinesischen Medizin.. 3. Aufl. Basel: AMS 1991;
- 11 Porkert M. Klinische chinesische Pharmakologie.. Heidelberg: Fischer 1978;
- 12 Porkert M.. Neues Lehrbuch der chinesischen Diagnostik.. Dinkelscherben: Phainon; 1993
- 13 Scheid V et al. Chinese herbal medicine. Formulas and strategies.. Seattle: Eastland Press; 2009
- 14 Zhenxiang Z.. Zum Gebrauch von chinesischen Arzneimitteln bei Erkältungskrankheiten.. Chin Med 2002 2002; 17 ((4)) 127