Psychother Psychosom Med Psychol 2014; 64(02): 70-75
DOI: 10.1055/s-0033-1355401
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Patientenerfahrungen und Bildverläufe in der Kunsttherapie einer psychosomatischen Tagesklinik

Patients’ Experiences and Picture Processes during the Art Therapy in a Psychosomatic Day Hospital
Jörg Oster
1   Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
2   Hochschule für Kunsttherapie, Nürtingen
,
Stephanie Poetsch
1   Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
,
Alexandra Danner-Weinberger
1   Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
,
Jörn von Wietersheim
1   Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 15 March 2013

akzeptiert 07 August 2013

Publication Date:
07 October 2013 (online)

Zusammenfassung

Das Ziel dieser Studie war, die Erfahrungen mit der Kunsttherapie von Patienten einer tagesklinischen psychosomatischen Behandlung zu untersuchen. Die Datenbasis bildeten 15 transkribierte Interviews vom Ende der Behandlung, die mit Vorlage der Bilder aus der Kunsttherapie geführt worden waren, sowie die digitalisierten Bilder. Die Auswertung erfolgte mit der qualitativen Inhaltsanalyse der Interviews und der Analyse der Bilder nach einem hierfür entwickelten Kategoriensystem. Der größte Teil der Patienten setzte sich in der Kunsttherapie mit eigenen Konflikten auseinander. Fast alle profitierten von der Kunsttherapie und berichteten von einer Befindensverbesserung. Die Bildverläufe sind unterschiedlich, anfangs dominieren eher Wünsche sowie vertraute Techniken. Wendepunktbilder unterscheiden sich im Format. Die Kunsttherapie wurde als Teil der Gesamtbehandlung gesehen, in dem Therapien aufeinander aufbauen. Die Abschlussinterviews wurden als hilfreich zur weiteren Reflektion erlebt.

Abstract

The aim of this study was the examination of the experiences of patients participating in an art therapy during a psychosomatic day hospital. The data basis were 15 transliterated interviews from the end of the treatment, conducted with a presentation of the pictures painted in the art therapy sessions, as well as the digitised pictures. The evaluation was done with a qualitative analysis of the interviews and an analysis of the pictures, using a specially-developed category system. In the art therapy, most part of the pa­tients dealt with own conflicts. Nearly all pa­tients benefitted from the art therapy and indicated an improvement of their feeling. The picture processes are different; at the beginning, wishes and familiar techniques dominated. Pictures of turning points differed in their dimensions. The art therapy was seen as a part of the complete treatment in which several therapies assembled. The final interviews were experienced as helpful for further reflections.

 
  • Literatur

  • 1 Mechler-Schönach C, von Spreti F. „FreiRaum“ Zur Praxis und Theorie der Kunsttherapie. Psychotherapeut 2005; 50: 163-178
  • 2 von Spreti F, Martius P, Förstl H Hrsg Kunsttherapie bei psychischen Störungen. 2. Aufl. München: Elsevier; 2012
  • 3 Rubby R, Milnes D. Art therapy for schizophrenia or schizophrenia-like illnesses. Cochrane Database Syst Rev 2006; p CD003728
  • 4 Reynolds MW, Nabors L, Quinlan A. The effectiveness of art therapy: does it work? Art Therapy. Journal of the American Art Therapy Association 2000; 17: 207-213
  • 5 Ganter C, Enck P, Zipfel S. Kunsttherapie in Gruppen bei Essstörungen. Eine Literaturanalyse. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik 2009; 45: 20-31
  • 6 Geue K, Götze H, Buttstaedt M et al. An overview of art therapy interventions for cancer patients and the results of research. Complement Ther Med 2010; 18: 160-170
  • 7 Wood M, Molassiotis A, Payne S. What research evidence is there for the use of art therapy in the management of symptoms in adults with cancer? A systematic review. Psychooncology 2011; 20: 135-145
  • 8 Born R. Der kompetente Patient. Die subjektive Wahrnehmung und Verarbeitung künstlerischer Therapien durch Patienten einer Klinik. Pilotstudie. Frankfurt: Lang; 2006
  • 9 Herrlen-Pelzer S, Blaul K, Hirlinger B. Maltherapie im Akutkrankenhaus mit dem Fallbeispiel des tunesischen Leukämie-Patienten Herrn A. Musik-. Tanz- und Kunsttherapie 2005; 16: 19-26
  • 10 Plecity DM, Danner-Weinberger A, Szkura L et al. Die Auswirkungen der Kunsttherapie auf das körperliche und emotionale Befinden der Pa­tienten – Eine quantitative und qualitative Analyse. Psychother Psych Med 2009; 59: 364-369
  • 11 Reibrandt N, Elbing U, Wietersheim von J. Patienten- und Expertensicht auf kunsttherapeutische Bildverläufe. Musik, Kunst-, Tanztherapie 2010; 21: 170-178
  • 12 Tüpker R. Auf der Suche nach angemessenen Formen wissenschaftlichen Vorgehens in der kunsttherapeutischen Forschung. In: Petersen P, Gruber H, Tüpker R. Hrsg Forschungsmethoden Künstlerischer Therapien. Wiesbaden Reichert. 2011: 89-106
  • 13 Oster J. Forschung in der und für die Kunsttherapie – Ballast oder Bereicherung. Kunst und Therapie 2010; 2: 19-25
  • 14 Mayring P. Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim: Deutscher Studienverlag; 2003
  • 15 Elbing U, Hacking S. „Nürtinger Beurteilungsskala“ und „Diagnostic Assessment of Psychiatric Art“: Neue Wege zu Evaluation der Bilder von Kunsttherapie-Patienten. Musik-, Tanz-, und Kunsttherapie 2001; 12: 133-144
  • 16 Poetsch S. Erfahrungen von Patienten mit der Kunsttherapie in einer psychosomatischen Klinik. Eine Qualitative und quantitative Analyse aus Bildern und Abschlussinterview-Protokollen. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm. 2010
  • 17 Cohen B, Hammer JS, Singer S. The diagnostic drawing series: a systematic approach to art therapy evaluation and research. Arts in Psychotherapy 1988; 15: 11-21
  • 19 Gruber H. Auswählte Aspekte zu Forschungsansätzen in der Kunsttherapie unter besonderer Berücksichtigung der systematischen Bildanalyse. In: Petersen P, Gruber H, Tüpker R. Hrsg Forschungsmethoden Künstlerischer Therapien. Wiesbaden Reichert. 2011: 179-194
  • 18 Wellendorf E. Psychoanalytische Kunsttherapie. In: Petzold H. Hrsg. Die neuen Kreativitätstherapien/Handbuch der Kunsttherapie, Band I. Paderborn: Junfermann; 1990
  • 20 Herrlen-Pelzer S, Schneider C, Rechenberg P. Abschiedsbilder eines Krebspatienten im Rahmen der Maltherapie. Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 1998; 9: 87-93
  • 21 Steinbauer M, Taucher J. Malgruppe – ein diagnostisches Hilfsmittel bei Psychiatrischen Erkrankungen. Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 1995; 6: 28-44
  • 22 Prinzhorn H Hrsg Bildnerei der Geisteskranken. Ein Beitrag zur Psychologie und Psychopathologie der Gestaltung. 4. Aufl. Berlin Heidelberg New York: Springer; 1983
  • 23 Eitel K, Skura L, von Wietersheim J. Do you see what I see? A study about the interrater reliability in art therapy. Psychother Res 2008; 18: 216-224
  • 24 Flick U. Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. 4. Aufl. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt; 2011