Zeitschrift für Komplementärmedizin 2013; 05(03): 10-17
DOI: 10.1055/s-0033-1347918
zkm | Praxis
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Ernährung als Prophylaktikum und Heilmittel bei Typ-2-Diabetes

Pflanzenbetont und gering verarbeitet – Prinzipien präventiver Ernährungsformen decken sich mit traditionellen Kostformen. Daten belegen potenzielle Reversibilität des Diabetes mellitus Typ 2 durch intensive Lifestyle-Modifikation

Authors

  • Edmund Semler

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. Juli 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Seit der 2. Hälfte des 20. Jh. sind traditionelle Ernährungsformen weltweit stark in den Hintergrund gerückt: Die pflanzenbetonte Ernährung mit gering verarbeiteten Lebensmitteln wurde abgelöst von fett- und protein-reicher, energiedichter Kost sowie stark verarbeiteten Produkten.

Zahlreiche Untersuchungen zeigen einen deutlichen Zusammenhang mit der steigenden Inzidenz von Zivilisationskrankheiten wie Diabetes mellitus Typ 2. Die von der Ernährungswissenschaft entschlüsselten Prinzipien einer gesundheitsförderlichen Ernährungsweise offen-baren die typischen Kennzeichen traditioneller Kostformen. Dies legt nahe, dass eine erfolgreiche Therapie hier ansetzten sollte.