RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2013; 138(30): 1496
DOI: 10.1055/s-0033-1338067
DOI: 10.1055/s-0033-1338067
Aktuelles – kurz berichtet
Pneumologie
Wie hoch ist das Pneumonierisiko bei inhalativer COPD-Therapie?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
16. Juli 2013 (online)

Eine Dauertherapie von Patienten mit COPD mit inhalierbaren Steroiden ist umstritten.
Bisherige Studien und ein Cochrane-Review lassen eine erhöhte Pneumonie-Inzidenz vor
allem bei Therapie mit Fluticason vermuten. Janson et al. haben in einer retrospektiven
Kohortenstudie die Fixkombination Fluticason/Salmeterol mit Budesonid/Formoterol verglichen.
BMJ 2013; 346: f3306