Dtsch Med Wochenschr 2013; 138(20): 1059-1060
DOI: 10.1055/s-0032-1332937
Mediquiz
Fall 3095
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

33-jährige Patientin mit Oberbauchbeschwerden

33-year-old woman with upper abdominal pain

Authors

  • T. Longerich

    1   Pathologisches Institut, Universitätsklinikum Heidelberg
    5   Liver Cancer Study Group Heidelberg, Universitätsklinikum Heidelberg
  • C. M. Sommer

    2   Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Heidelberg
    5   Liver Cancer Study Group Heidelberg, Universitätsklinikum Heidelberg
  • P. Schemmer

    3   Medizinische Klinik IV, Universitätsklinikum Heidelberg
    5   Liver Cancer Study Group Heidelberg, Universitätsklinikum Heidelberg
  • K. H. Weiss

    4   Klinik für Allgemein-, Viszeral- & Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg
    5   Liver Cancer Study Group Heidelberg, Universitätsklinikum Heidelberg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. Mai 2013 (online)

Preview

Was sehen Sie?

Zoom
Abb. 1 MRT nativ, T1- (a) bzw. T2-Sequenz (b), sowie nach Kontrastmittelgabe, arterielle Phase (c) bzw. Hepatozytenphase (d).

Die 33-jährige Patientin stellte sich mit Oberbauchbeschwerden vor. Laborchemisch bestand eine leichtgradige Anämie und eine diskrete, isolierte γGT-Erhöhung (AFP normwertig). Sonographisch wurden multiple knotige Läsionen in der Leber nachgewiesen, daher wurde eine MRT mit Kontrastmittel-Gabe durchgeführt.

Die MRT-Schnittbildgebung zeigt einen pathologischen Befund.

  • Welcher ist das?

  • Erlaubt dieser Befund eine Diagnose?

  • Wenn ja, welche?

  • Sind Differenzialdiagnosen möglich?

  • Wenn ja, welche?