Klin Monbl Augenheilkd 2012; 229(11): 1108-1112
DOI: 10.1055/s-0032-1315343
Klinische Studie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Multifokalität in Kombination mit Aberrationskorrektur: ein neues Konzept einer Presbyopie korrigierenden IOL

IOL Multifocality Combined with the Compensation for Corneal Spherical Aberration: A New Concept of Presbyopia Correcting IOL
R. Friedrich
1   Praxis Dr. Friedrich, Meiningen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 23. Juli 2012

akzeptiert 13. August 2012

Publikationsdatum:
19. September 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Intraokularlinsen hat in den letzten Jahren auch zu Verbesserungen von Multifokallinsen (MIOL), die ein weitgehend brillenfreies Sehen in Nähe und Ferne ermöglichen, geführt. In unserer Studie haben wir eine neue aberrationskorrigierte MIOL untersucht. In unserer prospektiven Studie wurden 31 Augen von 19 Patienten im Alter zwischen 40 und 81 Jahren mit einer Tecnis ZMB00 (Abbott Medical Optics) versorgt und die postoperativen Visusergebnisse dokumentiert. Patienten, die mindestens 40 Jahre alt waren, eine operationsbedürftige Katarakt oder Presbyopie, aber keine anderen visusrelevanten Pathologien aufwiesen und deren Astigmatismus geringer als 1,5 dpt war, wurden in die Studie aufgenommen. Nach 6 Monaten erreichten 94,7 % der Patienten einen unkorrigierten binokularen Fernvisus von 0,1 LogMAR oder besser, 67,7 % der Augen konnten unkorrigiert Jäger 1+ (0,0 LogMAR), und 93,6 % der Augen konnten unkorrigiert Jäger 1 (0,1 LogMAR) oder besser lesen. Es gab weder eine Korrelation zwischen der Stärke der implantierten Linsen und dem postoperativen Fern- bzw Nahvisus noch zwischen der IOL-Stärke und dem best-korrigierten Fernvisus. Die asphärische diffraktive multifokale Tecnis ZMB00 IOL ist in der Lage, einen funktionalen Nah- und Fernvisus nach Kataraktoperation oder operativer Presbyopiekorrektur wiederherzustellen. Die refraktive Korrektur der Linse lässt sich gut vorhersagen und ist unabhängig von der Stärke der implantierten Linse. Die Kombination von diffraktiver Multifokalität und Kompensation der Hornhautaberration ist eine sinnvolle und effektive Möglichkeit zur Presbyopiekorrektur bei der Linsenchirurgie.

Abstract

Further developments in the field of intraocular lenses have resulted in improvements of multifocal lenses (MIOL) which enable spectacle-free vision at near and far distance under most conditions. In our prospective study we investigated a new aberration-corrected MIOL, whereby 31 eyes of 19 patients, aged between 40 and 81 years, received a Tecnis ZMB00 MIOL (Abbott Medical Optics). Postoperative visual results were documented. Patients were enrolled if they were at least 40 years old and if they were scheduled for cataract surgery or presbyobic lens exchange. Exclusion criteria were any other visually relevant pathologies and a corneal astigmatism of 1.5 D or more. After 6 months, 94.7 % of the patients had a binocular uncorrected distance vision of 0.1 LogMAR or better, 67.7 % of eyes could read Jaeger 1+ (0.0 LogMAR) and 93.6 % could read Jaeger 1 (0.1 LogMAR) or better. There was no correlation between the power of the implanted lens and the postoperative distance or near vision or between IOL power and best-corrected distance vision. The aspheric diffractive multifocal IOL Tecnis ZMB00 provides a restoration of far and near visual function after cataract surgery or presbyopia correction. The correction provided by the IOL is predictable and independent from the optical power of the IOL implanted. The combination of diffractive multifocality and compensation for corneal spherical aberration is an effective alternative for cataract surgery and presbyopia correction.