Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1305116
78-jährige Patientin mit Heimsauerstofftherapie und Vigilanzminderung
78-year-old woman with home oxygen therapy and impaired vigilancePublication History
Publication Date:
05 December 2012 (online)

Was sehen Sie?


Die 78-jährige Patientin wurde wegen Rückenschmerzen infolge rezidivierender Stürze stationär aufgenommen. Die Anamnese umfasst unter anderem eine arterielle Hypertonie mit Linksherzhypertrophie sowie eine progrediente Dyspnoe, aufgrund derer bereits eine Heimsauerstofftherapie begonnen worden war. Wegen eines neu aufgetretenen Vorhofflimmerns wurde Enoxaparin in therapeutischer Dosierung verabreicht. Frische Frakturen konnten ausgeschlossen werden. Bei der Patientin entwickelte sich im Verlauf zunehmend eine Vigilanzminderung. In der Schädel-CT zeigten sich eine intrakranielle Blutung und ein Subduralhämatom rechts. Die Patientin wurde endotracheal intubiert und maschinell beatmet.
Die Röntgenuntersuchung (liegend) sowie die CT-Untersuchung des Thorax (mit intravasalem Kontrastmittel) zeigen insgesamt drei pathologische Befunde.
-
Welche sind das?
-
Erlauben diese Befunde eine Diagnose?
-
Wenn ja, welche?
-
Sind Differenzialdiagnosen möglich?
-
Wenn ja, welche?
-
Literatur
- 1 Boerrigter B, Mauritz G, Marcus JT et al. Progressive dilatation of the main pulmonary artery is a characteristic of pulmonary arterial hypertension and is not related to changes in pressure. Chest 2010; 138: 1395-1401
- 2 Park MK. Pediatric Cardiology for Practitioners. St. Louis, Missouri: Mosby; 1984;
- 3 Ting P, Jugdutt BI, Le Tan J. Large pulmonary artery aneurysm associated with Marfan syndrome. Int J Angiol 2010; 19: 48-50