Zusammenfassung
Stottern geht oft mit belastenden emotionalen Reaktionen wie Scham, Schuld und Angst
einher. Diese Emotionen führen zu Vermeidungsverhalten und sozialem Rückzug und verringern
die Lebensqualität der Stotternden. Etablierte Stottertherapieformen wie Fluency-Shaping
und Stottermodifikation berücksichtigen die emotionale Komponente nur indirekt und
oft in unvollständiger Form. In diesem Beitrag wird mit der Kognitiven Verhaltenstherapie
ein psychotherapeutischer Ansatz vorgestellt, der sich hinsichtlich der Reduzierung
belastender Emotionen in mehreren Wirksamkeitsstudien als effektiv erwiesen hat. Es
werden Methoden der kognitiven Umstrukturierung beschrieben, die v. a. die Exploration
eigener Emotionen, deren Rückführung auf unangemessene Bewertungen und Sichtweisen,
das Erarbeiten angemessener Alternativen sowie deren Anwendung in alltäglichen Sprechsituationen
umfassen. Schließlich wird diskutiert, wie ein kognitiv-verhaltenstherapeutischer
Baustein in evidenzbasierte sprachtherapeutische Behandlungskonzepte integriert werden
kann.
Abstract
Stuttering is often accompanied by affective reactions like shame, guilt and anxiety.
These emotions may trigger avoidance behaviors and social withdrawal which reduce
the quality of life of those who stutter. Common stuttering treatment approaches such
as fluency shaping or stuttering modification address the client’s emotions in an
indirect and incomplete manner. This article outlines methods of cognitive behavior
therapy that may fill this gap. Cognitive behavior therapy has proven to be effective
in reducing negative emotional reactions to stuttering. Methods of cognitive restructuring
are described, which mainly consist of (1) exploring emotional reactions to stuttering,
(2) tracing them back to dysfunctional cognitions, (3) developing more realistic and
functional belief systems, and (4) applying these alternative views in everyday life.
It is discussed how methods of cognitive behavior therapy can be integrated into existing
fluency-shaping and stuttering modification treatment approaches.
Schlüsselwörter
Stottern - Verhaltenstherapie - Angst - Scham
Key words
stuttering - cognitive behavior therapy - anxiety - shame