Zusammenfassung
Obwohl die Carotis-Sinus-Massage (CSM) zum Grundwissen eines jeden Internisten
gehören sollte, gibt es keine allgemeingültige und strukturierte Anleitung zur
Art der Durchführung und Anwendung. Wir analysierten die vorhandenen Leitlinien
und existierende Literatur vor dem Hintergrund, wer darf die CSM wann
durchführen. Zusammenfassend gibt es zwei Indikationen für eine CSM: Im Rahmen
einer Synkopenabklärung sollte die CSM nur von einem erfahrenen Arzt unter
EKG-Schreibung nach Ausschluss einer Atherosklerose der Carotis durchgeführt
werden. Im Rahmen einer supraventrikulären Tachykardie darf vor dem Einsatz von
medikamentösen Maßnahmen zur Terminierung der Tachykardie eine CSM von jedem
angeleiteten Arzt bereits in der Notaufnahme durchgeführt werden ohne vorherige
apparative Carotisdiagnostik.
Abstract
Although carotid sinus massage (CSM) belongs to the basic knowledge of every
physician, there are no universally valid and structured guidance on the nature
of the implementation and application. We analyzed the existing guidelines and
literature in light of who is allowed to perform CSM. In summary, there are two
indications for CSM: As part of diagnostic tools to clarify underlying pathology
of syncope CSM should be performed only by an experienced physician with ECG
control and after sonographic exclusion of carotid atherosclerosis if no other
explanations are reasonable. In case of supraventricular tachycardia CSM may be
used by any physician without prior sonography of the carotids to terminate the
tachycardia before any pharmacological strategies are performed.
Schlüsselwörter
Carotis-Sinus-Massage - Synkope - Tachykardie
Keywords
carotid sinus massage - syncope - tachycardy