Endoskopie heute 2010; 23(4): 298-302
DOI: 10.1055/s-0030-1262716
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Das mikrozystische seröse Zystadenom des Pankreas

Serous Microcystic Cystadenoma of the PancreasC. Jenssen1
  • 1Krankenhaus Märkisch Oderland GmbH, Klinik für Innere Medizin
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Dezember 2010 (online)

Zusammenfassung

Mikrozystische seröse Zystadenome sind seltene zystische Neoplasien des Pankreas und mit sehr seltenen Ausnahmen benigne. Aufgrund ihrer typischen Morphologie (Honigwabenmuster, ausgeprägte septale Vaskularisation, zentrale Narbe) können sie im Regelfall durch abdominelle Sonografie, Endosonografie, Computertomografie oder Magnetresonanztomografie sicher diagnostiziert werden. Die Abgrenzung der selteneren oligozystischen serösen Zystadenome zu muzinösen Pankreasneoplasien ist dagegen schwierig. Seröse Zystadenome sind bevorzugt in Korpus und Cauda des Pankreas lokalisiert. Frauen sind etwa 3mal häufiger betroffen als Männer, das mittlere Erkrankungsalter liegt im 6. oder 7. Lebensjahrzehnt. Etwa die Hälfte der serösen Zystadenome sind zum Zeitpunkt der Diagnose asymptomatisch. Eine chirurgische Therapie ist nur bei Symptomen und bei großen Tumoren indiziert. 

Abstract

Serous microcystic cystadenoma is a rare cystic neoplasm of the pancreas, and in almost all cases it has a benign biological behavior. Due to its typical morphology (honeycombing, distinct septal vascularization, central scar) diagnosis by transabdominal ultrasound, endoscopic ultrasound, computed tomography or magnetic resonance imaging in most cases is not difficult. The infrequent oligocystic variant of serous cystadenoma may be difficult to distinguish from mucinous cystic neoplasms. Serous cystadenomas mostly are found in the body or tail of the pancreas, and are seen predominantly in female patients (f : m = 3 : 1) in the 6th oder 7th decade of life. Approximately half of all serous cystadenomas are asymptomatic at the time of presentation. Surgical treatment is indicated only in symptomatic patients and in the case of large tumors. 

Literatur

Dr. med. Christian Jenssen

Klinik für Innere Medizin · Krankenhaus Märkisch Oderland

Prötzeler Chaussee 5

15331 Strausberg

Telefon: +49 / 33 41 / 5 28 22

Fax: +49 / 3 34 56 / 4 03 02

eMail: c.jenssen@khmol.de

    >