RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000163.xml
ergopraxis 2008; 01(5): 14
DOI: 10.1055/s-0030-1261705
DOI: 10.1055/s-0030-1261705
wissenschaft
Wissenschaft erklärt: Reliabilität – Darauf ist Verlass!
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
09. Juli 2010 (online)

Wenn Ergotherapeuten etwas messen, müssen ihre Ergebnisse reliabel sein. Das heißt, dass diese zuverlässig sind und man ihnen vertrauen kann. Dies gilt für jede Art von Untersuchung und Diagnostik. Denn nur mit reliablen Ergebnissen können Therapeuten korrekte Entscheidungen im Behandlungsverlauf treffen.


Prof. Dr. Jan Mehrholz, Leiter des Wissenschaftlichen Instituts der Privaten Europäischen Medizinischen Akademie in Kreischa und in Gera Professor für Therapiewissenschaften
- Literaturverzeichnis