Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1255152
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Nephrologie 2010
Nephrology 2010Publication History
Publication Date:
16 June 2010 (online)

Was ist neu?
-
Akutes Nierenversagen: Eine Steigerung der Eliminationsraten über den gegenwärtigen Standard hinaus ist offenbar keine Lösung des Problems.
-
Idiopathische membranöse Glomerulonephritis: Zirkulierende Antikörper gegen den M-Typ-Phospholipase-A2-Rezeptor sind nachweisbar. Dieser Befund ist in der Aufklärung der Pathogenese ein wichtiger Fortschritt und kann zukünftig den Weg für weitere diagnostische und therapeutische Fortschritte bereiten.
-
Terminale Niereninsuffizienz: Die Erythropoiese-stimulierende Therapie mit Darbepoietin-alpha bei Typ-2-Diabetes-mellitus und Niereninsuffizienz mit einem Ziel-Hämoglobin von 13 g/dl ergab keinen signifikanten Unterschied beim primären Endpunkt (Tod oder nicht-tödliches kardiovaskuläres Ereignis) und eine signifikante Zunahme von Schlaganfällen unter Darbepoietin bei nicht signifikanten Unterschieden in der Lebensqualität. Die Erythropoiese-Stimulation muss sorgfältig dosiert werden.
-
Lupus-Nephritis: Für die Induktions-Therapie gibt es nach derzeitiger Studienlage keinen entscheidenden Vorteil von Mycophenolat-Mofetil gegenüber der klassischen Therapie mit Cyclophosphamid.
Literatur
- 1
Appel G B, Contreras G, Dooley M A. et al .
Mycophenolate
mofetil versus cyclophosphamide for induction treatment of lupus
nephritis.
J Am Soc Nephrol.
2009;
20
1103-1112
MissingFormLabel
- 2
Beck Jr L H, Bonegio R G, Lambeau G. et al .
M-type phospholipase A2
receptor as target antigen in idiopathic membranous nephropathy.
N Engl J Med.
2009;
361
11-21
MissingFormLabel
- 3
Bellomo R, Cass A, Cole L. et
al .
Intensity of continuous renal-replacement therapy
in critically ill patients.
N Engl J Med.
2009;
361
1627-1638
MissingFormLabel
- 4
Pfeffer M A, Burdmann E A, Chen C Y. et al .
A trial of darbepoetin alfa
in type 2 diabetes and chronic kidney disease.
N Engl
J Med.
2009;
361
2019-2032
MissingFormLabel
Prof. Dr. Walter Zidek
Medizinische Klinik IV, Charité Campus Benjamin Franklin, Universitätsmedizin
Berlin
Hindenburgdamm 30
12200 Berlin
Phone: 030/8445-2441
Email: walter.zidek@charite.de