RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1909; 35(43): 1874-1877
DOI: 10.1055/s-0029-1201804
© Georg Thieme Verlag, StuttgartDOI: 10.1055/s-0029-1201804
Vergleichende Blutdruckmessungen mittels der palpatorischen und auskultatorischen Methode
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
01. August 2009 (online)

Zusammenfassung
Bei der Blutdruckmessung ist die relative Beziehung der gefundenen Druckhöhen das Entscheidende, da man mit den klinischen Methoden keine genauen absoluten Werte erhält. Die palpatorische und auskultatorische Methode ergeben ungleiche absolute Werte, zeigen aber gleichsinnig ein Fallen oder Steigen des Druckes an. Die auskultatorische Methode erfordert kein großes Instrumentarium, sie ist eindeutig und leicht zu erlernen; für die Praxis kann man sie daher warm empfehlen, besonders zur Bestimmung des Minimaldruckes.