Dtsch Med Wochenschr 1920; 46(26): 712-713
DOI: 10.1055/s-0029-1192737
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Warum fehlt die Bauchdeckenspannung manchmal bei der destruktiven Appendizitis?

HofratA. Krecke in München
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Juli 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die reflektorische Bauchdeckenspannung (Muskelabwehr) ist das beste Zeichen zur Erkennung der schweren Form der Appendizitis. Das Fehlen der Bauchdeckenspannung bei der destruktiven Form der Appendizitis erklärt sich dadurch, daß die Appendix in solchen Fällen an der hinteren Bauchwand hinter dem Zockum oder hinter einer Dünndarmschlinge liegt.

Auch beim Fehlen der Bauchdeckenspannung können wir die schwere Form der Appendizitis erkennen. Man berücksichtige nur sorgfältig alle anderen wichtigen Zeichen, als welche zu gelten haben 1. eine Pulszahl über 100 (bei Erwachsenen), 2. wiederholtes Erbrechen, 3. Fortdauer der Temperatursteigerung am zweiten Tage, 4. andauernde heftige subjektive und objektive Schmerzen, 5. Vermehrung der Leukozytenzahl über 15000. Sind zwei dieser Zeichen positiv, so darf man mit großer Wahrscheinlichkeit eine destruktive Form der Appendizitis annehmen, auch trotz Fehlens der Bauchdeckenspannung.