Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1190511
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Berichtigung zu dem Aufsatz „Zur Aetiologie des akuten Gelenkrheumatismus” in Nr. 16 dieser Wochenschrift
Publication History
Publication Date:
03 July 2009 (online)

Zur Aetiologie des akuten Gelenkrheumatismus1)
Zusammenfassung
In dem in Nr. 16 dieser Wochenschrift von Prof. Dr. Gustav Singer veröffentlichten Aufsatz “Zur Aetiologie des akuten Gelenkrheumatismus“ steht der Satz: ” Erst mit Sittmanns Untersuchungen haben wir gelernt, größere Blutmengen intravital durch Venenpunktion zu entnehmen und entsprechend bakteriologisch zu verarbeiten.“Dieser Satz entspricht nicht den Tatsachen: Schon seit 1893 — ein Jahr vor der betreffenden Veröffentlichung Sittmanns — habe ich methodisch 1–l3 ccm Blut aus der gestauten V. mediana mit Spritze zur bakteriologischen Untersuchung entnommen und auf die Vorteile dieser Methode gegenüber der früher geübten Fingerstichmethode auch in mehreren Veröffentlichungen aufmerksam gemacht, von denen zwei1) vor der betreffenden Sittmannschen Arbeit erschienen sind, eine dritte1) etwa gleichzeitig mit ihr. Sittmann selber hat allerdings diese Methode meiner Untersuchungen übersehen und in einer Fußnote über meine zweite Arbeit u. a. bemerkt:” Die Blutentnahme geschah durch Fingerstich.“ Die ganze Frage ist bereits von mir näher auseinandergesetzt worden.3) Es hätte also in dem betreffenden Satze mein Name mitgenannt werden müssen.
Uebrigens hat Singer in seinem Aufsatz nur eine meiner früheren Arbeiten (aus 1893) erwühnt, jedoch nicht mein Buch ”Die Bakteriologie des Blutes“ (Jena, 1905), in dem ein besonderes Kapitel dem Gelenkrheumatismus und ein anderes der Frage der Leichenblutuntersuchungen gewidmet ist.