RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1914; 40(18): 895-900
DOI: 10.1055/s-0029-1190374
© Georg Thieme Verlag, StuttgartDOI: 10.1055/s-0029-1190374
Zur Lichtbehandlung des Lupus2)
2) Vortrag in der M. Ges. am 17. II. 1914.Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
30. Juni 2009 (online)

Zusammenfassung
Der therapeutische Effekt der Finsenschen Lichtbehandlung des Lupus beruht auf der entzündungserregenden Kraft des Lichtes, vornehmlich auf der im Anschluß an die Belichtung auftretenden serösen Durchtränkung des Gewebes. Eine solche Lichtentzündung der lupösen Herde läßt sich erzielen auch ohne Zuhilfenahme der kostspieligen Finsenapparate. Vielleicht ist der therapeutische Effekt in der Weise zu erklären, daß dem lupösen Gewebe durch die Entzündung in dem Serum Komplement zugeführt wird, das die in den tuberkulösen Herden vorhandenen Ambozeptoren befähigt, ihre Antikörperwirkung zu entfalten.