RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1912; 38(40): 1872-1874
DOI: 10.1055/s-0029-1189852
© Georg Thieme Verlag, StuttgartDOI: 10.1055/s-0029-1189852
Fehlerquellen bei Bestimmung der Resistenz der Erythrozyten nach v. Liebermann und v. Fillinger
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Juni 2009 (online)

Zusammenfassung
Bei Anstellung der Resistenzbestimmung nach v. Liebermann und v. Filiinger ist 1. das Ausblasen des Kapillarröhrchens in die hypotonische Lösung zu vermeiden, da die in der Ausatmungsluft enthaltene Kohlensäure Hämolyse bewirkt; 2. ist die Temperatur der hypotonischen Lösung zu beachten, da bei Temperaturen, welche sich in Nähe der Körpertemperatur bewegen, der normale Erythrozyt eine merkliche Resistenzerhöhung zeigt; 3. die erhöhte Widerstandsfähigkeit des normalen Erythrozyten bei Temperaturerhöhung muß als spezifisches Vermögen des Stromas aufgefaßt werden.