RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1912; 38(10): 461-462
DOI: 10.1055/s-0029-1189351
© Georg Thieme Verlag, StuttgartDOI: 10.1055/s-0029-1189351
Zur Einteilung der Myxödemformen1)
1) Vortrag, gehalten am 10. Dezember 1911 zu Leipzig vor der Vereinigung sächsisch-thüringischer Kinderärzte.Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Juni 2009 (online)

Zusammenfassung
-
Es gibt nicht nur angeborene totale Aplasie, sondern auch Hypoplasie der Schilddrüse.
-
In diesen Fällen findet sich nicht ein in allen Durchmessern gleichmäßig verkleinertes Organ an typischer Stelle, sondern das vorhandene Schilddrüsengewebe ist dystopisch, meist eingeschlossen in Tumoren des Zungengrundes.
-
Die Fälle von totaler Aplasie der Schilddrüse überschreiten nie das Pubertätsalter. Bei Fällen von kongenitalem Myxödem, welche älter geworden sind, handelt es sich mit größter Wahrscheinlichkeit um angeborene (dystopische) Hypoplasie.