Dtsch Med Wochenschr 1908; 34(7): 295
DOI: 10.1055/s-0029-1186348
Korrespondenzen

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Ueber Natrium perboricum

Arthur Hartmann in Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 August 2009 (online)

Ueber Natrium perboricum

Zusammenfassung

Zur Berichtigung der in No. 3 dieser Wochensehrift von Herrn Dr. Heydenreich mir fälschlicherweise zugeschriebenen Auslassungen über die Anwendung des Natrium perboricum muß ich darauf hinweisen, daß ich dieses Mittel nicht, wie Herr Heydenreich behauptet, “in Lösung zu Inhalationen bei Nasen-, Nasenrachen- und Kehlkopfaffektionen, ausgenommen die tuberkulösen, bei denen es reizend wirken soll” angewandt habe. Ich habe die Anwendung nur in Pulverform empfohlen bei schleimiger, schleimigeitriger und eitriger Absonderung. Ueber die tuberkulösen Affektionen habe ich mich dahin ausgesprochen: “bei Larynxphthise empfehle ich insofern Vorsicht, als es (das Natrium perboricum-Pulver) nach meinen bisherigen, nicht zahlreichen Beobachtungen in reichlicher Menge aufgeblasen zu sehr reizend wirken kann, während kleine Mengen die Geschwürsf1ächen reinigen.” Ich kann ergänzen, daß gerade bei Kehlkopferkrankungen das Mittel sehr gut ertragen wird und sehr günstig wirkt, insbesondere kann ich es bei tuberkulösen Kehlkopferkrankungen, in mäßiger Menge aufgeblasen, bestens empfehlen.

Der von mir empfohlene Pulverbläser wurde vom Medizinischen Warenhanse dahin verbessert, daß die einzelnen Ansätze durch Bajonettverschluß am Glase befestigt werden können.

    >