RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1928; 54(43): 1806-1808
DOI: 10.1055/s-0028-1165703
DOI: 10.1055/s-0028-1165703
Gesundheits- und Krankenfürsorge
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Der Keimgehalt des Obstes
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. August 2009 (online)

Zusammenfassung
Wie unsere Versuche deutlich zeigen, wird durch eine einfache Waschung mit Wasser eine sehr große Anzahl Bakterien, wahrscheinlich die meisten Keime, die an der betreffenden Frucht haften; von deren Oberfläche entfernt. Und zwar erwies sich naturgemäß die erste Waschung als die erfolgreichste. Bei der zweiten und dritten Waschung werden zwar immer noch Bakterien mitgerissen, aber doch nur noch ein Bruchteil der mit dem ersten Waschwasser entfernten. Wir möchten daher unter allen Umständen wenigstens ein einmaliges Waschen auch scheinbar reiner und trockener Früchte mit gewöhnlichem Trinkwasser empfehlen.