Dtsch Med Wochenschr 1928; 54(31): 1289-1291
DOI: 10.1055/s-0028-1165488
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Ueber einen eigenartigen Liquorbefund beim Tetanus

St. Steyer
  • Aus der II. Chirurgischen Klinik des Allgemeinen Krankenhauses Hamburg-Eppendorf. (Direktor: Prof. Roedelius.)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. August 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der beschriebene klinische Symptomenkomplex mit dem eigenartigen Liquorbefund vor dem Eingriff in den Spinalkanal ist auf eine Infektion des Tetanusbazillus zurückzuführen. Die Zellvermehrung vor dem Eingriff in den Spinalkanal führen wir auf eine meningeale Kongestion ohne klinisch manifest gewordene meningitische Reizsymptome zurück. Die zellulare Reaktion nach der Seruminjektion betrachten wir als eine unspezifische Reaktion der Meningen auf das endolumbal injizierte Serum.