Dtsch Med Wochenschr 1917; 43(39): 1225-1227
DOI: 10.1055/s-0028-1144690
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Physiologische und pharmakologische Versuche über die Peristaltik des Dünndarms1)

Paul Trendelenburg
  • Aus dem Pharmakologischen Institut der Universität in Freiburg i. B.
1) Vortrag in der Freiburger medizinischen Gesellschaft vom 22. V. 1917.
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 July 2009 (online)

Zusammenfassung

Die Auslösung des peristaltischen Reflexes des Dünndarmes steht in nahen Beziehungen zu den bei Belastung und Entlastung des Ringmuskels auftretenden Deformationen der Ringmuskellänge. Je unvollkommener der Widerstand, den der Ringmuskel seiner Verlängerung durch die Belastung entgegensetzt, überwunden wird (je rascher der Belastungs-Füllungszuwachs, je höher der Tonus des Ringmuskels), bei um so kleinerem Füllungsvolumen tritt die peristaltische Welle auf. Füllungsgeschwindigkeit und Ringmuskeltonus sind die für das physiologische und pathologische Verhalten der Darmperistaltik und für die Wirkung der Gifte auf diese ausschlaggebenden Faktoren.

    >