Dtsch Med Wochenschr 1908; 34(2): 71
DOI: 10.1055/s-0028-1143473
Korrespondenzen

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Zur Behandlung der Schuppenflechte mit Ultraviolettstrahlen

Bemerkung zum Artikel von Dr. Becker in No. 51 dieser Wochenschrift (1907)Felix Davidsohn - Arzt für Lichtbehandlung, in Berlin
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. August 2009 (online)

Preview

Zur Behandlung der Schuppenflechte mit Ultraviolettstrahlen

Zusammenfassung

Becker betont die günstige Beeinflussung der Psoriasis durch ultraviolette Strahlen, und empfiehlt sie neben der Röntgenbestrahlung als gleichwertig. Au einem Material von über 100 Fällen (in den letzten zwei Jahren) bin ich jedoch zu einer anderen Bewertung dieser Therapie gekommen. Die Behandlung mit der Uviollampe habe ich, da sie eine Sitzungadauer bis 30 Minuten und noch länger erfordert als zu zeitraubend verlassen, auch versagte sie bei dickschwartigen Fällen häufig gänzlich. Die Quarzlampenbehandlung kommt ja nur für kleinere Herde in Betracht und leistet bei kürzerer Bestrahlungsdauer oft recht Gutes; jedoch kann auch diese Methode sich nicht mit der Röntgentherapie messen, die in kürze-ster Zeit die besten Resultate erzielt; allerdings muß man täglich etwa fünf Minuten mit mittelweieher bis harter Röhre unter Wechsel der einzelnen Plaques bestrahlen und darf die oft nur scheinbar gesunde Nachbarhaut in der Nähe der Plaques nicht zu ängstlich gegen Strahlen abdecken. Insbesondere die Psoriasis des Gesichts und der Hände, die die Patienten am meisten belästigt und oft als Schönheitsfehler arbeitsunfähig macht, reagiert sehr rasch auf Röntgenbestrahlungen; ein wichtiges Unterstützungsmittel der Kur sind elektrische Glühlichtbäder, die alle drei Tage, wo angängig, verabreicht werden. Daß diese Glühlichtbäder den Krankheitsprozeß auch direkt beeinflussen können, konnte ich mehrfach daran feststellen, daß oft die Gefäßhaut, die im Lichtbad nicht von Strahlen getroffen wurde, ihre Krankheitsherde noch behalten hatte, wo unter Strahlenwirkung die anderen Plaques längst abgeheilt waren. Indessen habe ich nicht feststellen können, daß Bogenlicht- oder Sonnenbäder besser wirkten als gewöhnliche Glühlichtbäder, sodaß auch hier die Bewertung der ultravioletten Strahlen als Heilfaktor noch weiter erforscht werden muß.