Dtsch Med Wochenschr 1910; 36(20): 925-929
DOI: 10.1055/s-0028-1142777
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Oberflächliche lokale Flüssigkeitsansammlungen in der Schädelhöhle

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Juni 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Unsere Methode der Hirnpunktion kann in noch weiterer Ausdehnung als bisher zur Diagnose von Hydrocephalus acquisitus, von umschriebenen Flüssigkeitsansammlungen im Bereich der Meningen (Zysten, Exsudaten) — die wir neuerdings auch durch chirurgische Autopsia in vivo genauer kennen lernen — Hirnzysten, duralen Hämatomen und, last not least, Hirnabszessen herangezogen werden.

Beim Hydrocephalus, umschriebenen Meningealexsudaten, (unkomplizierten) Zysten, duralen Hämatomen ist die Hirnpunktion in nicht ganz vereinzelten Fällen von definitiver therapeutiseher Bedeutung.

Hinsichtlich Instrumentarium und Technik befolge man die von uns an anderer Stelle gegebenen Ratschläge.