RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1910; 36(5): 217-219
DOI: 10.1055/s-0028-1142542
© Georg Thieme Verlag, StuttgartDOI: 10.1055/s-0028-1142542
Ergebnisse der Wassermannschen Reaktion bei Vorbehandlung der Sera mit Baryumsulfat nach Wechselmann
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Juni 2009 (online)

Zusammenfassung
Die Komplementoidverstopfung kann eine Verschleierung der Wassermannschen Reaktion herbeiführen.
Durch die Wechselmannsche Methode der Behandlung der Seren mit Baryumsulfat wurden bei 551 luetischen Seren 85% positive Resultate erzielt gegen 77% bei der Wassermannschen Methode.
Die Wechselmannsche Methode ist einwandfrei, nichtluetische Seren ergeben stets negative Reaktion.
Die Inaktivierung mit Baryumsulfat bietet besondere Vorteile wozu auch der Wegfall komplementhemmender Substanzen zu rechnen ist.