Dtsch Med Wochenschr 1921; 47(42): 1256-1258
DOI: 10.1055/s-0028-1141013
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Ueber die diagnostische und therapeutische Bedeutung der Blutdrüsen für die Magenpathologie2)

Felix Boenheim in Berlin
  • Aus der Inneren Abteilung des städtischen Katharinenhospitals in Stuttgart. (Direktor: Geh. Rat Sick.)
2) Nach einem Vortrag im Stuttgarter Aerzte-Verein am 29. IV. 1921.
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 August 2009 (online)

Zusammenfassung

1. Die Magensekretion wird eingeleitet durch eine Mobilisierung des Chlors aus seinen Depots.

2. Das so in die Blutbahn gelangte Plus an Chlor wird teils durch die Nieren eliminiert, teils zur Bildung von HCl gebraucht.

3. Die meisten Blutdrüsen wirken akzeleratorisch auf den Chlorstoffwechsel. Klinisch am wichtigsten von ihnen ist die Schilddrüse, deren therapeutische Anwendung gerechtfertigt ist, sobald im Krankheitsbild der Sub- oder Anazidität myxödemähnliche Züge auftreten.

4. Thymus und Nebennieren wirken hemmend. Sie sind daher bei Superazidität, auch bei Ulkus indiziert, wenn die Superazidität durch vermehrte Chlormobilisierung infolge von Hormonwirkung zustande kommt.

    >