RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1921; 47(1): 10
DOI: 10.1055/s-0028-1140340
© Georg Thieme Verlag, StuttgartDOI: 10.1055/s-0028-1140340
Die Behandlung der Tabes und Gehirnlues mit Dijodyl
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
Das Dijodyl ist als ein sehr brauchbares Jodpräparat zu bezeichnen. An Wirksamkeit steht es in Dosen von 1,5 bis, 1,8 pro die 4—5 g Jodkali nicht nach übertrifft es aber an Bekömmlichkeit weitgehend. Bei Tabes und Lues cerebri konnte mit ausschließlicher Dijodylbehandlung in 6 Fällen während zweier Jahre ein stationärer Verlauf erzielt werden.