RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1908; 34(53): 2304-2305
DOI: 10.1055/s-0028-1135961
© Georg Thieme Verlag, StuttgartDOI: 10.1055/s-0028-1135961
Zur Behandlung schwerer Kinderlähmungen1)
1) Nach einem auf der 80. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte in Cöln a. Rh. gehaltenen Vortrage.Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. August 2009 (online)

Zusammenfassung
Bei der Sehnenüberpflanzung kommt es nicht nur auf die mit allen Maßregeln der modernen Asepsis vorzunehmende Operation an, sondern die Vorbehandlung und Nachbehandlung sind als völlig gleichwertige Faktoren neben der eigentlichen Operation anzusehen. Wenn man dieses berücksichtigt, dann gelingt es auch in äußerst schwierigen Fällen, wie z. B. bei dem oben erwähnten 27 jährigen Manne oder dem imbecillen Knaben, eine freie Fortbewegung mit Hilfe der Sehnenüberpflanzung zu erzielen.