Zusammenfassung
Erfahrungen am Krankenbett und theoretische Ueberlegungen lassen bei Pneumokokkeninfektionen,
speziell bei fibrinöser Pneumonie, die Kombinationstherapie mit Optochin und spezifischem
Serum angezeigt erscheinen.
Gleichmäßige Resorption des Optochins, durch welche kontinuierliche chemotherapeutische
Wirkung unter Vermeidung von Nebenwirkungen, besonders Sehstörungen, bedingt wird,
wird durch die subkutane Injektion einer Lösung des Optochin. hydrochloricum in Kampferöl
erzielt. Die Anwendung des Optochin. hydrochloricum per os ist wegen der Gefahr der
Nebenwirkungen auf alle Fälle zu vermeiden, aber auch der innerlichen Darreichung
der schwer löslichen Optochinpräparate mit entsprechender Diät ist die von uns erprobte
Injektionsbehandlung entschieden vorzuziehen.