Zusammenfassung
1. Die Ergebnisse von Römer und v. Hofe, welche fanden, daß das Serum von Patienten
mit prognostisch günstiger Augentuberkulose eine abschwächende Wirkung auf Tuberkulin
ausübt, daß hingegen das Serum von Patienten mit prognostisch ungünstiger Augentuberkulose
die intrakutane Tuberkulinwirkung entweder unverändert läßt oder verstärkt, werden
bei Prüfung an Patienten mit Lungentuberkulose nicht, bestätigt.
2. Die Beobachtung von Jadassohn, welcher fand, daß Serum von Menschen (mit und ohne
Tuberkulose) mit Tuberkulin gemischt nach 24stündigem Stehenlassen des Gemisches eine
stärkere Reaktion gibt, als dem Tuberkulingehalt entspricht, trifft zu.
3. Der Schluß auf das Vorhandensein spezifischer Antikörper im Serum und einen spezifischen
Abbau des Tuberkulins, den Jadassohn zieht, ist jedoch durch diese Beobachtung nicht
begründet. Denn wir fanden die gleiche Verstärkung der intrakutanen Reaktion nach
24stündigem Stehenlassen bei Verwendung verschiedener Eiweißlösungen mit Tuberkulin
sowohl als auch der Eiweißlösungen allein.