Dtsch Med Wochenschr 1933; 59(10): 365
DOI: 10.1055/s-0028-1131526
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Zur Behandlung des Erysipels

Walter Vogel - Assistent der Klinik
  • Aus der Chirurgischen Universitätsklinik Leipzig. Direktor: Geh. Med.-Rat Prof. E. Payr
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. August 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der Behandlung der mittelschweren und schweren Fälle von Erysipel hat sich uns neben der Lokalbehandlung das Streptoserin bewährt. Es bewirkt rasches Zurückgehen der allgemeinen Krankheitserscheinungen, besonders auch der Temperatur. Die lokalen Erscheinungen können sich etwas langsamer zurückbilden.